ODER
Mit freundlicher Unterstützung der Maskenbildnerschule Hasso von Hugo GmbH
Die Maskenbildnerschule Hasso von Hugo bietet seit über 30 Jahren eine praxisnahe Ausbildung mit einem staatlich anerkannten Abschluss der Industrie- und Handelskammer (IHK). Während der Ausbildung sammeln die Schüler wertvolle Praxiserfahrungen in renommierten Einrichtungen wie der Komischen Oper, dem Friedrichstadt-Palast und dem Filmpark Babelsberg. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit namhaften Kooperationspartnern, darunter The WOW! Gallery, das Hard Rock Café, Youtube Space und KÖRPERWELTEN.
Zum UnternehmenDeine Ausbildung startet schon drei Monate vor Ausbildungsbeginn mit einem Kick-off, genauer gesagt mit einem ersten Klassentreffen. Da kannst du die anderen Azubis und Dozenten bzw. Dozentinnen kennenlernen.
Deine Ausbildung findet in Berlin statt. Der Standort bleibt immer gleich, sodass du nicht pendeln musst. Falls du von weiter wegkommst, solltest du dich darauf einstellen, für die Ausbildung nach Berlin zu ziehen.
Du bist neugierig, aber noch unsicher? Dann probiere den vierstündigen Online-Schnupperkurs aus. Hier bekommst du einen ersten Einblick in die spannende Welt der Maskenbildnerei – ganz bequem von zu Hause aus.
Der Beruf ist sehr handwerklich und deshalb heißt es: Ran an die Pinsel und Werkzeuge! Besonders wichtig ist Eigenverantwortung. Du kannst die Werkstätten und Tools auch nach der Schule nutzen, um zu trainieren, Projekte umzusetzen oder einfach tiefer in deinen neuen Beruf einzutauchen.
So sieht deine Woche aus:
Jeden Monat bekommst du einen Aufgabenzettel mit Arbeiten, die du eigenständig erarbeiten musst. Auch das Schreiben von Berichten ist Pflicht und wird regelmäßig von den Dozenten bzw. Dozentinnen gegengezeichnet.
Das lernst du:
Die Ausbildung läuft Vollzeit und kombiniert Praxis, Theorie und Selbstlernzeiten. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die Ausbildung verkürzen, wenn du zum Beispiel Abi hast oder bereits eine abgeschlossene Ausbildung. Die IHK entscheidet individuell, ob das in deinem Fall möglich ist.
Da die Maskenbildnerschule eine Privatschule ist, gibt es während der Ausbildung keine Vergütung. Aber du kannst trotzdem schon während der Ausbildung dein eigenes Geld verdienen. Du kannst beispielsweise einen Nebenjob machen und schon erste Praxiserfahrungen sammeln. Die Schule bekommt regelmäßig Anfragen von Kunden und Kundinnen, die Maskenbildner für ihre Projekte suchen – du hast also die Möglichkeit, schon während der Ausbildung erste bezahlte Jobs zu machen.
Nach der Ausbildung richtet sich dein Gehalt nach deinem Arbeitsbereich und Arbeitgeber. Bist du angestellt, dann wirst du oft nach den Tarifverträgen der Filmschaffenden oder Theaterbetriebe bezahlt. Willst du freiberuflich oder selbstständig arbeiten, dann verhandelst du deine Vergütung individuell mit deinen Kunden und Kundinnen. Wichtig ist, die branchenüblichen Preise zu kennen – und genau darauf wirst du vorbereitet.
Die Maskenbildnerschule bereitet dich nicht nur fachlich auf den Beruf vor, sondern hilft dir auch, deine eigene Karriere zu gestalten. Im WISO-Unterricht (Wirtschaft und Sozialkunde) lernst du beispielsweise, wie du deine Zukunft als Maskenbildnerin selbst in die Hand nimmst. Nach deinem Abschluss wirst du bei der Jobsuche unterstützt, damit du den passenden Arbeitsplatz in der Branche findest.
Es stehen dir unzählige Möglichkeiten offen. Der Markt bietet viele Chancen, sei es als angestellte Person oder selbstständig/freiberuflich. Es gibt auch viele Weiterbildungen und Vertiefungsseminare, um dein Wissen und deine Skills weiter auszubauen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.