Deine Karriere bei Modepark Röther GmbH

Mit freundlicher Unterstützung von Modepark Röther

Empf. Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Arbeitszeit:
werktags
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Ausbildung zum Verkäufer bei Modepark Röther

Das ist Modepark Röther

Die RÖTHER-Gruppe steht für individuelle Mode und aktuelle Styles. In den MODEPARK RÖTHER-Filialen finden Kundinnen und Kunden mehr als 300 Modemarken. Das Ziel: die erste Adresse für ein modernes Shopping-Erlebnis zu bleiben – ob auf der Fläche, im Lager oder im Büro. Starte jetzt deine Ausbildung!

Zum Unternehmen

Über die Ausbildung zum Verkäufer bzw. zur Verkäuferin

Zum Start der Ausbildung finden die Azubi-Tage statt. Dabei kommen alle neuen Azubis aus verschiedenen Filialen in der Firmenzentrale zusammen, übernachten gemeinsam im Hotel und lernen sich bei abwechslungsreichen Workshops kennen, bei denen Teamgeist und Kreativität gefragt sind – der perfekte Einstieg in die Ausbildungszeit.

Auch im weiteren Verlauf sorgen regelmäßige Teamevents in den Filialen für ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Die Berufsschule wird in der Regel wohnortnah besucht – ein Umzug ist also nicht nötig. Zusätzlich zum Unterricht gibt es interne Schulungen, zum Beispiel zu Themen wie Warenkunde oder aktuellen Modetrends.

Für die Prüfungen werden die Auszubildenden nicht allein gelassen: Vorbereitungskurse helfen dabei, sich gezielt auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten. Wer sich engagiert zeigt und gute Leistungen bringt, hat außerdem sehr gute Chancen, nach der Ausbildung übernommen zu werden.

Die Bereiche:

  • Kasse
  • Verkauf in unterschiedlichen Abteilungen (DOB, HAKA, Herren Casual etc.)
  • Wareneingang
  • Gestaltung der Shops und Schaufenster in den Filialen

Die Ausbildung findet an fünf Tagen pro Woche innerhalb der Filialöffnungszeiten statt – von Montag bis Samstag im Wechsel zwischen Früh- und Spätschicht. Bei Samstagsarbeit gibt es einen freien Ausgleichstag unter der Woche. So bleibt die Work-Life-Balance im Gleichgewicht.

Nach der Ausbildung steigen viele direkt als Verkäuferin ein. Wer Eigeninitiative zeigt, kann früh Verantwortung übernehmen – etwa als Abteilungs- oder Flächenverantwortlicher. So sind schnelle Entwicklungsschritte möglich – direkt im Verkauf und nah am Kunden.

5 Short Facts zur Ausbildung:

  • Azubi-Tage zum Start
  • Berufsschule wohnortnah
  • Früh- und Spätschicht im Wechsel
  • gute Übernahmechancen
  • regelmäßige Teamevents
Ausbildungsplatz bei Modepark Röther sichern!

Das Gehalt bei Modepark Röther

Neben einer fairen Ausbildungsvergütung bekommst du bei uns noch einige Extras, die sich sehen lassen können: Sobald du die Probezeit erfolgreich hinter dich gebracht hast, erhältst du einen Modepark Röther-Gutschein im Wert von 250 Euro – als kleines Dankeschön für deinen Einsatz. Außerdem bekommst du auf nicht reduzierte Produkte einen Personalrabatt von 30 %.

Zusätzlich kannst du dich jedes Jahr über zwei Sonderzahlungen freuen: Im März und im November gibt es eine zusätzliche Finanzspritze, die dein Konto weiter aufpolstert.

Dein Ausbildungsgehalt (brutto/Monat):

  1. Ausbildungsjahr: 1.050 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 1.200 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 1.300 Euro

Die Karriere bei Modepark Röther

Die Entwicklung hört nach der Ausbildung nicht auf – sie beginnt erst richtig. Durch regelmäßige Mitarbeiterjahresgespräche wirst du aktiv in deine persönliche Karriereplanung eingebunden. Gemeinsam mit deiner Führungskraft sprichst du über deine Ziele und bekommst konkrete Vorschläge, wie du sie erreichen kannst. Dabei geht es nicht nur ums Zuhören, sondern ums Mitgestalten: Deine Wünsche und Stärken stehen im Mittelpunkt.

Wenn du nach deiner Ausbildung noch mehr erreichen möchtest, hast du die Möglichkeit, ein zusätzliches Jahr dranzuhängen und den Abschluss als Kaufmann bzw. Kauffrau im Einzelhandel zu erwerben. Das verschafft dir nicht nur einen weiteren Qualifikationsnachweis, sondern auch zusätzliche Karrierechancen.

Mit unseren internen Weiterbildungsangeboten und Schulungen kannst du gezielt an deinen Fähigkeiten arbeiten und dich für neue Aufgabenbereiche qualifizieren – ob Fachspezialisierung oder Führungskarriere.

Das Vorstellungsgespräch beginnt mit einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Gesprächspartner. Danach gibt es eine kleine Unternehmenspräsentation – eine gute Gelegenheit, um mit Fakten zu punkten. Anschließend geht es um die persönliche Seite: Was macht dich aus, was steht nicht im Lebenslauf?

Es folgen Fragen zur Person und zur Ausbildung inklusive Infos zu den Aufgaben und dem Ablauf. Zum Schluss ist Zeit für eigene Fragen. Ein spezieller Dresscode ist nicht nötig – Hauptsache, man fühlt sich wohl (Jogginghose bitte nicht). Wichtig: Einfach man selbst sein – Authentizität kommt am besten an.

"Für uns steht fest: Der Berufseinstieg sollte nicht nur eine Herausforderung, sondern vor allem auch eine Freude sein. Bei uns bekommst du die Möglichkeit, mit Begeisterung und Spaß an deinem eigenen Erfolg zu arbeiten. Wir möchten, dass du von Anfang an das Gefühl hast, dass du dich in deinem Beruf und bei uns im Team wohlfühlst. Das ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Ausbildung und für eine langfristige Zusammenarbeit."
Platzhalter für ein Bild von der/dem Zitatgeber/in
Mitarbeiter HR
Modepark Röther

Bewerbungstipps auf einen Blick:

Vollständige Unterlagen

Damit sich das Unternehmen ein gutes Bild machen kann, sollten Lebenslauf, Zeugnisse und – wenn gefordert – ein Motivationsschreiben vollständig vorliegen.

Häufiger Fehler:

In Bewerbungen wird manchmal versehentlich der Name eines anderen Unternehmens genannt. Das passiert oft, wenn man sich bei mehreren Betrieben gleichzeitig bewirbt. Achte daher unbedingt auf korrekte Angaben!

💡 Pluspunkt im Motivationsschreiben

Ein kurzer, klarer Hinweis darauf, warum du genau diese Ausbildung machen willst, kommt immer gut an. Zeig, dass du dich mit dem Unternehmen beschäftigt hast – das macht Eindruck!

Die Karriere bei Modepark Röther

Die Entwicklung hört nach der Ausbildung nicht auf – sie beginnt erst richtig. Durch regelmäßige Mitarbeiterjahresgespräche wirst du aktiv in deine persönliche Karriereplanung eingebunden. Gemeinsam mit deiner Führungskraft sprichst du über deine Ziele und bekommst konkrete Vorschläge, wie du sie erreichen kannst. Dabei geht es nicht nur ums Zuhören, sondern ums Mitgestalten: Deine Wünsche und Stärken stehen im Mittelpunkt.

Wenn du nach deiner Ausbildung noch mehr erreichen möchtest, hast du die Möglichkeit, ein zusätzliches Jahr dranzuhängen und den Abschluss als Kaufmann bzw. Kauffrau im Einzelhandel zu erwerben. Das verschafft dir nicht nur einen weiteren Qualifikationsnachweis, sondern auch zusätzliche Karrierechancen.

Mit unseren internen Weiterbildungsangeboten und Schulungen kannst du gezielt an deinen Fähigkeiten arbeiten und dich für neue Aufgabenbereiche qualifizieren – ob Fachspezialisierung oder Führungskarriere.

Deine Karrieremöglichkeiten im Überblick:

  • Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
  • interne Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Ausbildereignungsprüfung
    • Handelsfachwirt
    • Traineeprogramm zur Filialleitung
Starte deine Karriere bei Modepark Röther!