"Einfach bewerben" über Ausbildung.de: Alles, was du wissen musst!

Schon gewusst? Wenn du dich über Ausbildung.de bewirbst, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie deine Bewerbung beim Betrieb ankommt. Entweder du landest mit einem Klick auf „Jetzt bewerben“ direkt im Bewerberportal des Unternehmens. Oder du schickst deine Bewerbungsunterlagen direkt über Ausbildung.de auf den Weg. Besteht diese Möglichkeit, erkennst du das am orangenen Marker mit der Aufschrift „Einfach bewerben“.

Du fragst dich jetzt wahrscheinlich, was für Vorteile das für dich haben soll. Das erklären wir dir auf dieser Seite. Außerdem erklären wir dir den Ablauf der Bewerbung über Ausbildung.de – wo landen deine Unterlagen? Wie geht es nach dem Abschicken weiter? Wer kann deine Bewerbung einsehen? Und was passiert eigentlich mit deinen Daten?
Wie funktioniert "Einfach bewerben"?
Mit der „Einfach bewerben“-Funktion kannst du dich in nur wenigen Minuten unkompliziert bewerben. Und so geht's:
1. Registriere dich auf Ausbildung.de: Um dich direkt über Ausbildung.de bewerben zu können, musst du dir zuerst einen Account anlegen. Keine Sorge: Das geht ganz fix und kostet dich natürlich absolut nichts!
Unser Azubi-Dashboard ✅
Kennst du schon unser Azubi-Dashboard? Darauf kannst du zugreifen, sobald du dir ein Konto auf Ausbildung.de angelegt hast. Du kannst dort unter anderem deine abgeschickten Bewerbungen einsehen und dir Unternehmen oder Stellen merken.
Außerdem kannst du dein Profil ausfüllen. Der große Vorteil daran: Wenn du auf eine Stelle mit „Einfach bewerben“-Funktion klickst, wird das Bewerbungsformular direkt mit den Daten aus deinem Profil ausgefüllt. Du sparst dir also jedes Mal eine Menge Zeit.
2. Stelle finden: Nutze die Suchleiste auf Ausbildung.de, um nach Berufen, Unternehmen oder Orten zu suchen. Sobald du eine passende Stelle entdeckt hast, achte auf den orangenen „Einfach bewerben“-Marker – das bedeutet, dass du dich direkt über Ausbildung.de bewerben kannst.
3. Bewerbungsformular ausfüllen: Klickst du auf „Einfach bewerben“, öffnet sich ein Bewerbungsformular. Hier gibst du die wichtigsten Infos zu dir an:
- Deine Kontaktdaten
- Deinen Schulabschluss
- Falls nötig: Lebenslauf, Zeugnisse oder andere Anhänge
4. Check & Abschicken: Bevor du auf „Bewerbung abschicken“ klickst, kannst du noch einmal alles überprüfen. Passt alles? Dann schick deine Bewerbung mit nur einem Klick ab!
Wo landet meine Bewerbung?
Deine Bewerbung geht direkt an das Unternehmen und landet da ohne Umwege bei der zuständigen Person.
Woher weiß ich, dass meine Bewerbung angekommen ist?
✅ Bestätigung per E-Mail: Sobald du deine Bewerbung abschickst, bekommst du von Ausbildung.de eine Eingangsbestätigung.
✅ Azubi-Dashboard: Deine abgeschickte Bewerbung bleibt dort gespeichert, sodass du sie jederzeit abrufen kannst. Für deine eigene Organisation kannst du deine über Ausbildung.de abgeschickten Bewerbungen auch mit einem Status versehen – z. B. „Beworben“ oder „Absage“.

Übrigens: Viele Unternehmen verschicken zusätzlich eine automatische Bestätigung, aber das ist nicht bei allen der Fall. Falls du nach zwei bis drei Wochen nichts hörst, könnte es sich lohnen, nachzufragen (mehr dazu unten).
Kann ich meine Bewerbung nachträglich bearbeiten?
Leider nicht. Sobald deine Bewerbung raus ist, kannst du sie nicht mehr ändern. Falls du einen Fehler entdeckst oder eine Datei hinzufügen möchtest, bleibt dir nur die Möglichkeit, das Unternehmen direkt zu kontaktieren.
Wer hat Zugriff auf meine Bewerbungsdaten?
Datenschutz ist uns wichtig! Diese Personen können deine Bewerbung sehen:
✅ Das Unternehmen, bei dem du dich beworben hast. Klaro.
✅ Ausbildung.de, da wir deine Bewerbung an das Unternehmen weiterleiten. Das passiert aber automatisch, niemand von uns wird sich deine Bewerbung anschauen. Versprochen!
❌ Andere Unternehmen bekommen deine Daten nicht! Wir verkaufen oder geben deine Informationen nicht weiter.
Kann ich meine Bewerbungsdaten löschen lassen?
Ja! Deine Daten werden nicht unbegrenzt gespeichert.
- Nach 4 Monaten werden deine Bewerbungsdaten automatisch gelöscht. Danach haben weder du noch das Unternehmen Zugriff darauf.
- Wenn du deinen Ausbildung.de-Account löschst, werden auch deine Bewerbungsdaten entfernt.
- Wenn du dich länger als 1 Jahr nicht einloggst, fragen wir dich, ob du dein Konto behalten möchtest. Falls du nicht antwortest, wird dein Account (und alle Bewerbungen) gelöscht.
Kann ich mich über Ausbildung.de bewerben, wenn ich minderjährig bin?
Ja, du kannst dich auch bewerben, wenn du noch keine 18 Jahre alt bist. In Deutschland beginnen viele Jugendliche ihre Ausbildung bereits mit 15 oder 16 Jahren, deshalb ist es ganz normal, dass sich auch Minderjährige auf Ausbildungsstellen bewerben.
Aber Achtung: Wenn du unter 16 Jahre alt bist, brauchst du die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten, um dich auf Ausbildung.de zu registrieren und zu bewerben. Das liegt am europäischen Datenschutzgesetz (DSGVO). Bei der Registrierung musst du deshalb die E-Mail-Adresse eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten angeben. Dieser bekommt dann eine Nachricht und muss deine Registrierung bestätigen. Erst danach kannst du dein Profil nutzen und dich auf Ausbildungsplätze bewerben.
Sobald du 16 Jahre alt bist, brauchst du diese Zustimmung nicht mehr und kannst dich ganz normal selbst registrieren und bewerben.
Können meine Eltern meine Bewerbungsdaten sehen, wenn ich unter 16 bin?
Nein, deine Eltern haben keinen direkten Zugriff auf deine Bewerbungsdaten – auch nicht, wenn du unter 16 bist. Die Zustimmung deiner Eltern ist nur für die Registrierung erforderlich, aber danach können sie sich nicht einfach in deinen Account einloggen oder deine Bewerbungen einsehen.
Allerdings solltest du bedenken: Wenn deine Eltern Zugriff auf deine E-Mail-Adresse haben, könnten sie theoretisch deine Bewerbungsbestätigungen oder Nachrichten von Unternehmen sehen. Falls du also nicht möchtest, dass sie mitlesen, kannst du dich mit ihnen absprechen und z. B. eine eigene E-Mail-Adresse für Bewerbungen nutzen.
Was kann ich tun, wenn ich keine Rückmeldung bekomme?
Falls du nach einigen Wochen nichts vom Unternehmen gehört hast, kannst du nachhaken. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und kann dir Klarheit verschaffen.
- Falls im Stellenangebot Kontaktdaten stehen, kannst du dort per E-Mail oder Telefon höflich nachfragen.
- Falls keine Kontaktdaten angegeben sind, kannst du versuchen, sie über die Unternehmenswebsite oder Social-Media-Kanäle zu finden.
Beispiel für deine Nachfrage
Betreff: Nachfrage zum Bewerbungsstatus – [Dein Name]
„Hallo [Ansprechperson],
ich habe mich am [Datum] über Ausbildung.de für die Stelle als [Berufsbezeichnung] beworben und wollte nachfragen, ob meine Bewerbung bereits geprüft wurde. Ich freue mich über eine kurze Rückmeldung und stehe für weitere Informationen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
[Dein Name]“
Hast du noch mehr Fragen?
… dann schreib doch einfach unserem Social-Media-Team auf Instagram. Die helfen dir gerne bei all deinen Fragen, Problemen und Unsicherheiten!

Über den Autor
Tobi ist seit 2021 als Redakteur bei Ausbildung.de und weiß ganz genau, wie nervig und aufwendig Bewerbungsprozesse sein können.
Sharing is Caring
– teile diesen Artikel