zur Übersicht
#Azubi-Life
27.2.2025

Dein erster Arbeitstag als Azubi: so meisterst du ihn!

Bald ist dein erster Arbeitstag? Erfahre, was dich erwartet, was du mitbringen solltest – und ob Kuchen eine gute Idee ist!

Zwei junge Frauen essen Kuchen im Büro.

Der erste Ausbildungstag steht an – und mit ihm eine Menge Fragen: „Soll ich Kuchen mitbringen?“, „Was ziehe ich an?“_,_ „Was muss ich beachten, um einen guten Eindruck zu hinterlassen?“_._ In diesem Artikel erfährst du, wie du dich am besten vorbereitest und stressfrei in deine Ausbildung startest.

Die richtige Vorbereitung

Ein gelungener erster Arbeitstag beginnt schon in den Tagen davor. Je besser du vorbereitet bist, desto sicherer wirst du dich fühlen. 

Arbeitsweg testen: Egal, ob du mit dem Bus, dem Fahrrad oder dem Auto zur Arbeit fährst, es lohnt sich, die Strecke vorher auszuprobieren. So vermeidest du Stress und kannst Verspätungen besser einkalkulieren. Plane genug Zeit ein, es ist immer besser zehn Minuten zu früh da sein als sich hetzen!

Notwendige Unterlagen bereithalten: Vielleicht brauchst du deinen Ausbildungsvertrag, deinen Sozialversicherungsausweis oder deine Steuer-ID. Klär das am besten vorher ab und packe dir die notwendigen Unterlagen schon am Abend vorher in deine Tasche, damit du sie auch sicher nicht vergisst.

Kleidung checken: Informiere dich über den Dresscode. Falls du unsicher bist, frage im Unternehmen nach oder orientiere dich an Bildern auf der Website. Wähle im Zweifel lieber ein etwas schickeres Outfit als ein zu lässiges. 

Schlaf nicht unterschätzen: Klar, die Aufregung ist da. Aber versuch, am Vorabend rechtzeitig ins Bett zu gehen, damit du ausgeschlafen und fit in deinen ersten Arbeitstag starten kannst.

Soll ich Kuchen zum ersten Arbeitstag mitbringen?

Eine der häufigsten Fragen: Sollte ich am ersten Arbeitstag etwas mitbringen? Die Antwort: Es ist nicht nötig, aber oft eine nette Geste, um das Eis zu brechen. Besonders in kleineren Teams kommt es oft gut an. Falls du etwas mitbringen möchtest, eignen sich Muffins oder kleine Snacks, die sich gut teilen lassen. Wenn du unsicher bist, kannst du auch vorab fragen, ob es im Unternehmen üblich ist, zum ersten Arbeitstag was mitzubringen.

Wie läuft der erste Arbeitstag ab?

Typischerweise beginnt dein erster Ausbildungstag mit einer kurzen Begrüßung und einer Vorstellung deiner Kollegen und Kolleginnen. Stress dich nicht, wenn du dir nicht sofort alle Namen merken kannst, das ist völlig normal. Nach der Begrüßung gibt es meistens einen kleinen Rundgang durchs Unternehmen und eine Einführung in deine Aufgaben. Du wirst viel Neues hören. Wenn du dich damit sicherer fühlst, notiere dir ruhig die wichtigsten Infos. Falls du grad nichts zum Schreiben zur Hand hast und dir nicht direkt alles merken kannst, mach dir keinen Kopf, du kannst auch im Nachgang sicherlich noch deine Kollegen und Kolleginnen fragen.

Uhrzeit erfragen:

Falls dir keine feste Uhrzeit genannt wurde, solltest du frühzeitig per E-Mail oder Telefon nachfragen, wann du da sein sollst. So vermeidest du Unsicherheiten und zeigst gleichzeitig Eigeninitiative.

Auch die Frage nach der Dauer deines ersten Tages ist berechtigt. Viele Unternehmen haben am ersten Ausbildungstag einen festen Ablauf mit einer Einführung, einem Rundgang und organisatorischen Infos. Oft kannst du früher gehen, da am ersten Tag meistens nur das Kennenlernen ansteht. Falls du unsicher bist, frage höflich nach: „Gibt es eine ungefähre Uhrzeit, wann ich am ersten Tag Feierabend habe?“. Das zeigt, dass du gut vorbereitet sein möchtest, ohne ungeduldig zu wirken.

Die erste Mittagspause – Anschluss finden und ins Team einfügen

Wenn du nach einer gemeinsamen Mittagspause gefragt wirst, solltest du das Angebot annehmen. Es ist nämlich eine gute Gelegenheit, um deine Kollegen und Kolleginnen besser kennenzulernen. Falls niemand aktiv auf dich zukommt, versuche das nicht persönlich zu nehmen. Es kann auch einfach daran liegen, dass die Kollegen und Kolleginnen es für selbstverständlich halten, dass du die Mittagspause mit ihnen verbringst oder sie im Stress vergessen, dich zu fragen. Dann kannst du selbst höflich fragen: „Darf ich mich euch anschließen?“. Die meisten werden sich freuen.

Falls du alleine essen solltest, keine Sorge! Das bedeutet nicht, dass du nicht willkommen bist – manchmal sind die Abläufe einfach noch nicht eingespielt. Die nächsten Tage werden bestimmt entspannter.

Fazit: Mit Gelassenheit zum erfolgreichen Ausbildungsstart

Ja, der erste Arbeitstag kann aufregend sein, aber mit der richtigen Vorbereitung hast du nichts zu befürchten. Sei freundlich, interessiert und offen – dann kann nichts schiefgehen! Gib dir selbst Zeit, dich einzugewöhnen. Niemand kann von Anfang an alles perfekt. 

Du wirst sehen: Schon nach den ersten Tagen fühlst du dich sicherer, kennst die Abläufe und hast die ersten Kontakte geknüpft. 

Viel Erfolg – du packst das!


Über die Autorin:

Larissa arbeitet seit 2021 als Redakteurin bei Ausbildung.de.