Wir haben euch gefragt, ob ihr Weihnachtsgeld bekommt und das habt ihr geantwortet:
51 Prozent von euch bekommen Weihnachtsgeld in der Ausbildung, 49 Prozent gehen leider leer aus. Du siehst also, es ist sehr ausgeglichen. Woran das liegt, dass manche Azubis Weihnachtsgeld bekommen und manche nicht, erfährst du in diesem Artikel.
Weihnachtsgeld ist eine freiwillige Sonderzahlung, die einige Arbeitgeber am Ende des Jahres zusätzlich zum regulären Gehalt zahlen. Es ist eine finanzielle Anerkennung und Unterstützung der Mitarbeitenden in der Weihnachtszeit. Die Höhe und der Anspruch auf Weihnachtsgeld können aber variieren.
Die Antwort lautet leider nein, Azubis haben keinen gesetzlichen Anspruch auf Weihnachtsgeld. Ob sie aber trotzdem Weihnachtsgeld von ihrem Ausbildungsbetrieb bekommen, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Ein wichtiger Faktor ist der Arbeitsvertrag, ein möglicher Tarifvertrag oder auch eine Betriebsvereinbarung. Wenn da die Zahlung von Weihnachtsgeld festgeschrieben ist, dann darfst du dich freuen. In anderen Fällen kann der Arbeitgeber freiwillig Weihnachtsgeld zahlen.
Es kann sein, dass du im Zusammenhang mit Weihnachtsgeld unterschiedliche Begriffe hörst. Weihnachtsgeld, Jahressonderzahlung und 13. Gehalt sind alles Begriffe für zusätzliche Zahlungen, die man am Jahresende erhalten kann. Aber Achtung, sie unterscheiden sich leicht.
Wie viel Weihnachtsgeld du als Azubi bekommst, ist je nach Betrieb unterschiedlich. In tarifgebundenen Betrieben erhalten Azubis häufig Weihnachtsgeld, dessen Höhe prozentual an das monatliche Gehalt gekoppelt ist. Du bekommst dann x Prozent deines Monatsgehalts als Weihnachtsgeld.
Beispiel Pflegefachmann im ersten Lehrjahr: Bei 1.340 Euro tariflichem Ausbildungsgehalt bekommst du 90 Prozent des Gehalts als Weihnachtsgeld. Das liegt dann bei 1.206 Euro.
Es ist auch möglich, dass das Weihnachtsgeld gestaffelt ist und nach einer Mindestbeschäftigungsdauer gezahlt wird oder mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit steigt. In anderen Unternehmen gibt es feste Beträge, die für alle Azubis gleich sind. Wenn dein Betrieb keinen Tarifvertrag hat oder das Weihnachtsgeld nicht im Vertrag festgelegt ist, kann es auch sein, dass du eine freiwillige Zahlung bekommst oder auch, dass du leer ausgehst.
Wenn in deinem Ausbildungsbetrieb Weihnachtsgeld ausgezahlt wird, dann bekommen in der Regel auch die Azubis diese Zahlung. Es gibt aber Ausnahmen, wenn beispielweise im Ausbildungsvertrag oder im Tarifvertrag eine Mindestbeschäftigungsdauer festgelegt ist, bevor Anspruch auf Weihnachtsgeld besteht. Das heißt, du musst beispielweise sechs Monate oder zwölf Monate in deinem Betrieb gearbeitet haben, bevor du Weihnachtsgeld bekommst. Es kann auch vorkommen, dass das Weihnachtsgeld gestaffelt ist, du also mit einer kürzeren Betriebszugehörigkeit auch weniger Weihnachtsgeld bekommst, welches dann erst mit zunehmender Zeit steigt.
Gut zu wissen: Das Weihnachtsgeld bekommst du leider nicht brutto, sondern es müssen noch Steuern und Sozialabgaben davon gezahlt werden. Es bleibt dir also am Ende nicht der ganze Betrag übrig.
Ob du als Azubi Weihnachtsgeld bekommst, kann an verschiedenen Stellen geregelt sein:
Zusammengefasst: Du solltest zunächst deinen Ausbildungsvertrag prüfen, anschließend schauen, ob ein Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung existiert. Falls nicht, kannst du prüfen, ob das AGG oder die betriebliche Übung als mögliche Grundlage für Weihnachtsgeld vorliegt. Beachte aber, dass es auch vertragliche Klauseln geben kann, die von Beginn an die Zahlung von Weihnachtsgeld an Azubis ausschließen.
Weihnachtsgeld wird in der Regel im November oder spätestens Anfang Dezember ausgezahlt. Das soll sicherstellen, dass die Mitarbeitenden das Geld rechtzeitig vor den Feiertagen erhalten und es für Weihnachtsausgaben nutzen können. Der genaue Auszahlungstermin kann jedoch je nach Unternehmen, Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung leicht variieren. Oft wird das Weihnachtsgeld auch zusammen mit dem regulären Novembergehalt überwiesen, so zum Beispiel im öffentlichen Dienst. Eine Jahressonderzahlung oder ein 13. Gehalt ist nicht immer zwingend an Weihnachten gebunden und kann auch zu einem anderen Zeitpunkt gezahlt werden.
Wenn dein Ausbildungsbetrieb kein Weihnachtsgeld zahlt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du damit umgehen kannst:
Es lohnt sich aber, das Gespräch zu suchen und genau zu prüfen, welche Regelungen in deinem Betrieb gelten.
Vivi ist seit 2020 Online-Redakteurin bei Ausbildung.de und beschäftigt sich seit dem fast täglich mit den Problemen und Fragen von Azubis und denen, die es werden wollen.
Sharing is Caring
– teile diesen Artikel