Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK

Häufige Fragen zur Ausbildung – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK

Welche Ausbildungsberufe kann ich im BMWK erlernen?
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bietet die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit oder ohne Erwerb der Fachhochschulreife sowie am Berliner Standort zusätzlich die Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement an.


Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung im BMWK zu machen?

Wir erwarten einen mittleren Schulabschluss mit befriedigenden Leistungen in Deutsch, Mathe und Englisch.

Welches Sprachniveau benötige ich für eine Ausbildung im BMWK?

Die vom BMWK angebotenen Ausbildungsberufe erfordern einen intensiven Umgang mit der Schriftsprache sowie komplexe Sprachanwendungen. Daher ist mindestens das Sprachniveau C1 (fachkundige Sprachkenntnisse) erforderlich. Bitte fügen Sie gegebenenfalls entsprechende Nachweise Ihren Bewerbungsunterlagen bei.

Gibt es die Möglichkeit, einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

Ja! Sie werden am Ende des zweiten Ausbildungsjahres für 5 Wochen ein Praktikum im europäischen Ausland absolvieren.

Was erwartet mich im Bewerbungs- und Auswahlverfahren?

Sie bewerben sich über den in der Stellenausschreibung hinterlegten Link bei INTERAMT und laden alle notwendigen Dokumente hoch. Sofern Sie grundsätzlich die Einstellungskriterien erfüllen, erhalten Sie eine Mail mit der Einladung zu unserem schriftlichen Einstellungstest - den können Sie ganz bequem von zu Hause durchführen. Nach erfolgreichem Absolvieren des Tests möchten wir Sie vorab auch noch persönlich kennenlernen - Sie erhalten eine Einladung in das BMWK. Wenn wir gut zusammen passen, bekommen Sie im Nachgang von uns ein Ausbildungsangebot und den Vertrag.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Wir bezahlen unsere Azubis nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Bund (TVAöD), das heißt im Detail

im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro,

im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro und

im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro.


Bis wann muss ich mich für einen Ausbildungsplatz mit Start im August 2025 bewerben?

Die Frist für den Standort Bonn ist der 15.02.2025, für Berlin der 30.04.2025.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen