Culligan Deutschland GmbH

Häufige Fragen zur Ausbildung – Culligan Deutschland GmbH

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an:

- Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

- Ausbildung zum Kaufmann/ -frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)

- Ausbildung zum Kaufmann/ -frau im Büromanagement (m/w/d)

- Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Hier sind die drei Schritte für den Bewerbungsprozess einer Ausbildungsstelle:

Schritt 1: Telefonisches Erstgespräch

Nachdem deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, führen wir ein kurzes telefonisches Gespräch mit dir. Dabei möchten wir dich besser kennenlernen, mehr über deine Motivation für die Ausbildung erfahren und dir erste Infos über unser Unternehmen und den weiteren Ablauf geben.

Schritt 2: Virtuelles Vorstellungsgespräch über Microsoft Teams

Wenn der erste Eindruck positiv ist, laden wir dich zu einem ausführlicheren Gespräch per Microsoft Teams ein. Hier sprechen wir detaillierter über die Ausbildungsinhalte, deine bisherigen Erfahrungen und beantworten gerne deine Fragen.

Schritt 3: Persönliches Kennenlernen vor Ort

Im letzten Schritt laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch in unser Unternehmen ein. Dabei hast du die Möglichkeit, das Team kennenzulernen, einen Eindruck vom Arbeitsplatz zu gewinnen und offene Fragen zu klären.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

„Wir empfehlen, sich so schnell wie möglich zu bewerben, um die Chance auf die offene Ausbildungsstelle zu nutzen. Die Plätze sind oft schnell vergeben, daher ist eine frühzeitige Bewerbung von Vorteil.“

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Die Anzahl der ausgeschriebenen Ausbildungsstellen variiert jedes Jahr. In der Regel werden bei uns 2–3 Ausbildungsplätze pro Jahr angeboten.

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Während der Ausbildung legen wir großen Wert auf eine umfassende und individuelle Betreuung unserer Auszubildenden. Der Azubi erhält einen festen Ansprechpartner, die ihn während der gesamten Ausbildungszeit begleitet und unterstützt.

Zusätzlich gibt es regelmäßige Feedbackgespräche, in denen der Ausbildungsfortschritt besprochen wird. Unsere Auszubildenden durchlaufen verschiedene Abteilungen, um ein breites Wissen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Dabei stehen ihnen sowohl erfahrene Fachkräfte als auch Ausbilder zur Seite, die jederzeit für Fragen und Unterstützung zur Verfügung stehen.

Ziel ist es, unsere Azubis bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Ja, während der Ausbildung finden regelmäßig Feedbackgespräche statt. Diese dienen dazu, den Ausbildungsfortschritt zu besprechen, individuelle Stärken zu fördern und mögliche Verbesserungsbereiche zu identifizieren.

Unsere Auszubildenden erhalten konstruktives Feedback sowohl von ihren Ausbildern als auch von den Fachkräften in den jeweiligen Abteilungen. Dadurch stellen wir sicher, dass sie optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet werden und sich kontinuierlich weiterentwickeln können. Zudem bieten diese Gespräche die Möglichkeit, offene Fragen oder Anliegen zu klären und die Ausbildung bestmöglich zu gestalten.

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

„Wir unterstützen unsere Azubis mit einem Zuschuss zu den Fahrtkosten und übernehmen einen Teil des Busticket-Preises, um den Arbeitsweg zu erleichtern.“

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Die Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung stehen bei uns sehr gut. Wir legen großen Wert darauf, unsere Auszubildenden bestmöglich zu fördern und in unser Team zu integrieren.

Unser Ziel ist es, motivierte und engagierte Nachwuchskräfte langfristig im Unternehmen zu halten. Wenn sowohl die Leistung als auch die betriebliche Situation passen, übernehmen wir unsere Auszubildenden in der Regel gerne in ein festes Arbeitsverhältnis.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen