Häufige Fragen zur Ausbildung – Dr. Wolff Group

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bietet Ihr Betrieb an?
  • Chemielaborant (m/w/d)​
  • Chemikant (m/w/d)​
  • Dualer Student (m/w/d) Wirtschaftsinformatik ​
  • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)​
  • Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)​
  • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)​
  • Fachlagerist (m/w/d)​
  • Industriekaufmann (m/w/d)​
  • Industriemechaniker (m/w/d)​
  • Kaufmann im E-Commerce (m/w/d)​
  • Koch (m/w/d)​
  • Maschinen- und Anlageführer (m/w/d)​
  • Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei der Dr. Wolff Group aus?

Schritt 1: Du bewirbst dich mit den vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen um die gewünschte Ausbildung.

Schritt 2: Deine Bewerbungsunterlagen haben einen guten ersten Eindruck hinterlassen. Wir möchten dich kennen lernen und laden dich zu einem Einstellungstest ein (nur Industriekaufleute).

Schritt 3: Der Einstellungstest war erfreulich. Wir laden dich zu einem Vorstellungsgespräch ein.

Schritt 4: Du hast uns überzeugt. Wir freuen uns, dich als zukünftigen Azubi bei Dr. Wolff begrüßen zu dürfen.

Welche Kriterien sind bei meiner Bewerbung um einen Ausbildungsplatz besonders wichtig? Welche Kenntnisse muss ich unbedingt mitbringen?

Wir legen Wert auf gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik. Neben den schulischen Leistungen zählt bei uns als Familienunternehmen aber vor allem deine Persönlichkeit: Du solltest teamfähig, engagiert und lern- sowie leistungsbereit sein.

Was sollte in meinem Lebenslauf stehen und welche Zeugnisse muss ich einreichen?

Dein Lebenslauf sollte idealerweise folgende Informationen enthalten:

  • Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum, Geburtsort
  • Schulbildung
  • Berufserfahrung z.B. durch Praktika oder Ferienjobs
  • ggf. Sonderinformationen z. B. Auslandsaufenthalt
  • Besondere Kenntnisse z. B. Fremdsprache, EDV
  • Hobbys und Interessen
  • Ort, Datum und Unterschrift

Bitte reiche die Kopie der letzten zwei Schulzeugnisse ein (& ggf. das Abschlusszeugnis). Wenn vorhanden, schicke gerne Praktikumszeugnisse mit.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Du solltest dich ein Jahr vor Ausbildungsbeginn bei uns bewerben. Sobald du deine Schulzeugnisse im Sommer erhalten hast, freuen wir uns auf deine Unterlagen. Unser Auswahlverfahren findet im August/September für den Ausbildungsbeginn im August des Folgejahres statt.

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei der Dr. Wolff Group ausgeschrieben?

Bei uns werden jährlich circa 15-20 Ausbildungsstellen in verschiedenen Bereichen ausgeschrieben.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Wir bieten eine sehr gute Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag:

  • 1. Ausbildungsjahr 1.180 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.288 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.349 €
Unterstützt die Dr. Wolff Group ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

Wir als Dr. Wolff Gruppe bieten unseren Auszubildenden:


  • Zusatzzahlungen, wie Urlaubs- & Weihnachtsgeld
  • Attraktive Arbeitszeitmodelle und Brückentagsregelung
  • JobTicket bei MoBiel
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Spannende Events wie Betriebssport und unseren eigenen Weihnachtsmarkt
  • Externe Prüfungsvorbereitung
  • Regelmäßiger Austausch mit festem Ansprechpartner
  • Das für uns beste Werksrestaurant und eine kostenlose Getränkeversorgung
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Das variiert je nach Ausbildungsberuf (Qualifizierter Hauptschulabschluss bis Abitur / Fachabitur). 

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

In jeder Abteilung gibt es konkrete Ansprechpartner, die sich um deinen Aufenthalt in der jeweiligen Abteilung kümmernAbgesehen davon ist dein dir zugeteilter Ausbilder jederzeit für dich da und kümmert sich um deine Anliegen oder Fragen.

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Ja, Feedbackgespräche mit deinem Ausbilder finden in regelmäßigen Abständen statt. Am Ende deiner Zeit in einer Abteilung werden ebenfalls Feedbackgespräche geführt, bei denen du die Gelegenheit erhältst, sowohl Rückmeldungen zu erhalten als auch selbst Feedback zu geben.

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Wir bilden für unseren eigenen Bedarf aus und möchten unsere Azubis gerne auch nach der Ausbildung im Unternehmen halten. Wir sind an einer langfristen Zusammenarbeit und der Übernahme unserer Azubis interessiert. Auszubildende, die sich engagiert und leistungsstark zeigen, haben bei uns sehr gute Chancen übernommen zu werden. 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten z.B. Betriebswirt / Berufsbegleitendes Studium. Wir prüfen gegen Ende der Ausbildungszeit gerne deine Einsatzmöglichkeiten. Ein Rechtsanspruch auf Übernahme besteht jedoch nicht.

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Nach Abschluss der Ausbildung bieten wir in unserem Unternehmen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an. Ausgelernte kaufmännische Auszubildende können beispielsweise eine Qualifikation zum Betriebswirt erwerben oder ein berufsbegleitendes Studium beginnen. Auch für gewerblich-technische Fachkräfte stehen spezielle Programme, wie ein Meisterkurs zur Verfügung, um ihre fachlichen Kompetenzen weiter auszubauen.

Gibt es die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

Nein.

Welche Berufsschulen besuchen die Auszubildenden?

Der Unterricht findet je nach Ausbildungsberuf am Rudolf-Rempel-Berufskolleg, der Carl-Severing-Schule, dem Reinhard-Mohn Berufskolleg oder im Berufskolleg Senne statt. 

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen