Edith Stein Schulen für soziale Berufe, Fachschule für Heilerziehungspflege

Wusstest du schon, dass...

Wir betreuen in Praxiseinrichtungen in ganz Baden-Württemberg. Unsere Praxiskooperationen erstrecken sich auf verschiedene Einrichtungen der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie, so dass unser Profil alle Themen der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf umfasst. Du kannst selbst entscheiden, in welchen Einrichtungen du deine Praxiserfahrungen sammeln möchten. Wir haben eine Liste von Einrichtungen, mit denen wir zusammenarbeiten, um dich bei der Suche und Auswahl zu unterstützen. Wir sind auch offen für neue Praxisstellen, mit denen wir noch nicht zusammenarbeiten.

j%a%e%g%e%r%@%s%c%h%u%l%e%n%f%u%e%r%s%o%z%i%a%l%e%b%e%r%u%f%e%.%d%e%
  • Gründungsjahr
    1997
  • Branche
    Gesundheit, Soziales, Pflege

Ausbildung bei Edith Stein Schulen für soziale Berufe, Fachschule für Heilerziehungspflege

Edith Stein Schulen für soziale Berufe - Fachschule für Heilerziehungspflege

Ausbildung zum*zur Heilerziehungspfleger*in und Heilerziehungsassistenz in Rottweil

Die Fachschule für Heilerziehungspflege gibt es seit 1997 und ist eine Initiative der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn sowie des Caritasverbands der Diözese Rottenburg-Stuttgart, um den steigenden Bedarf an Fachkräften in der Behindertenhilfe zu decken. Wir bieten die Ausbildungen zum*zur Heilerziehungspfleger*in und zur Heilerziehungsassistenz an. Unser katholisches Profil zeichnet sich durch Offenheit für alle Bewerber*innen aus, unabhängig von Herkunft, Glauben, Geschlecht oder bisherigem Lebensweg.

Wir teilen uns das Schulgebäude mit der Fachschule für angehende Erzieher*innen und sind gemeinsam als Edith Stein Schulen für soziale Berufe bekannt.

Bildungsgänge - dein Ausbildungsweg

An unserer Fachschule bieten wir zwei Ausbildungen im Bereich der Heilerziehungspflege an.

  1. Heilerziehungspfleger*in
    Mit einem Realschulabschluss kannst du die praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Heilerziehungspfleger*in machen.
  2. Heilerziehungsassistenz
    Neu für alle Hauptschulabsolvent*innen gibt es seit September 2024 bei uns auch eine Ausbildungsvariante in der Heilerziehungspflege - die 2-jährige Ausbildung zur Heilerziehungsassistenz.

Beide Ausbildungsformen setzen eine feste Praxisstelle voraus. Die Praxisstellen sind in der Regel eine Einrichtung der Behindertenhilfe oder Sozialpsychiatrie, es können aber auch Bildungseinrichtungen wie z.B. inklusive Kindergärten oder Familienentlastende Dienste etc. sein.