envia Mitteldeutsche Energie AG

Häufige Fragen zur Ausbildung – envia Mitteldeutsche Energie

Welche Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bieten Sie an?

Ausbildungsplätze

  • Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Ausbildungszentrum Falkenberg/ Elster
  • Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Ausbildungszentrum Halle (Saale)
  • Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Ausbildungszentrum Chemnitz
  • Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) - Ausbildungszentrum Falkenberg/ Elster
  • Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) - Ausbildungszentrum Halle (Saale)
  • Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) - Ausbildungszentrum Chemnitz
  • Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
  • Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
  • Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
  • Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)

Duale Studiengänge

  • Studium zum Bachelor Elektrotechnik (m/w/d)
  • Studium zum Bachelor Wirtschaftsinformatik (m/w/d) - Ausbildungszentrum Halle (Saale)
  • Studium zum Bachelor Wirtschaftsinformatik (m/w/d) - Ausbildungszentrum Chemnitz
  • Studium zum Bachelor Betriebswirtschaft (m/w/d)
  • Studium zum Bachelor Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d)
  • Studium zum Bachelor Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik (m/w/d)
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Online-Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal https://www.enviam-gruppe.de/ausbildung

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Wir haben keinen Bewerbungsschluss. Es wäre gut, wenn die Bewerbung bis spätestens zu den Winterferien bei uns eingegangen ist.

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Mit unserem Verbundpartner der bildungszentrum energie GmbH haben wir die Möglichkeit bis zu 150 Ausbildungsstellen zu besetzen.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Die Vergütung erfolgt laut Tarifvertrag


Aktuell (ab März 2025) gelten nachfolgende Vergütungen:

1. Lehrjahr: 1.334 €

2. Lehrjahr: 1.396 €

3. Lehrjahr: 1.459 €

4. Lehrjahr: 1.522 €

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Für unsere Ausbildungsberufe benötigen Sie den Hauptschul- oder mittleren Abschluss und für unsere Bachelor-Studiengänge das Abitur.

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Während der Ausbildung werden Sie durch unsere Ausbilder betreut.

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Ja, die gibt es nach jedem Einsatz in den Bereichen.

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?
Folgende Benefits bieten wir an:


  • tarifliche Ausbildungsvergütung

  • Jahressonderzahlung

  • 30 Tage Urlaub für Auszubildende

  • 20 Tage Urlaub für Dual Studierende

  • 38 Stunden Arbeitswoche

  • flexible Arbeitszeiten

  • modernes Arbeitsequipment (Notebook, Smartphone, Werkzeug etc.)

  • Zuschüsse zu Lernmitteln und Führerschein

  • gestützte Mitarbeiterversorgung

  • Leistungsboni nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss

  • Gesundheitsprävention und Teamevents

  • interessante Azubi-Projekte

  • ausgezeichnete Prüfungsvorbereitung

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Die Übernahmequote beträgt derzeit 100% innerhalb der enviaM-Gruppe.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen