Ich habe mich für die Ausbildung an erster Stelle entschieden, weil ich gerne mit Kunden in Kontakt stehe. Darüber hinaus war es mir wichtig, dass ich eine Ausbildung finde, in der ich meine Stärken in meine Arbeit integrieren kann.
Ich bin über die Homepage der EWE auf den Ausbildungsberuf gestoßen. Dort findet man eine tolle Übersicht, die einem die wichtigsten Inhalte und Informationen in kurzer Zeit vermitteln. Der Ausbildungsberuf als Kaufmann für Dialogmarketing hat mich da sofort überzeugt. Im Anschluss habe ich dann meine Bewerbung hochgeladen und nach zwei sehr erfolgreichen Vorstellungsgesprächen hatte ich meinen Ausbildungsvertrag in der Hand.
Ja, klar! Die gesamte erste Woche haben wir Auszubildenden uns, aber auch das Unternehmen, kennengelernt. Durch erste Seminare und Team-Events wurden wir in die Azubigemeinschaft einbezogen. Durch ein Schnupperpraktikum vor der Ausbildungszusage hatte ich auch einen tollen ersten Arbeitstag innerhalb der Abteilung, da ich bereits grob, wusste wer mich im Team erwartet und was die Aufgaben in der Abteilung sind. Für mich war es ein gelungener Start in die Ausbildung.
Meine Erwartungen an die Ausbildung waren, das ich eine gute Betreuung bekomme im Unternehmen und das ich Möglichkeiten habe mich weiterzubildenden. Meine Wünsche haben sich definitiv erfüllt! In jeder Abteilung befinden sich Ausbildungsbeauftragte, die einem bei Fragen zur Seite stehen. Durch die offene Unternehmenskultur, die die EWE TEL lebt, hilft jeder jedem. Auch die Ausbildungsabteilung schickt uns regelmäßig Weiterbildungsseminare, an denen wir teilnehmen.
Ein normaler Arbeitsalltag sieht ganz unterschiedlich bei mir aus. Dabei kommt es sehr drauf an, in welcher Abteilung ich eingesetzt bin. Aktuell beginne ich zwischen sieben und acht Uhr morgens mit der Arbeit. Ich öffne mein E-Mail Programm und schaue ob etwas Neues eingegangen ist. Ich nutze mein Outlook-E-Mail Postfach, um zu schauen, welche Aufgaben noch anstehen und was ich bereits neu planen kann. Das habe ich in einem Seminar in der Ausbildung zum Thema "Effektives Zeitmanagement mit Outlook" gelernt. Hier ging es darum, wie man die täglichen Arbeitsmedien nutzen kann, um sich selbst gut zu strukturieren. Nachdem ich das getan habe, findet ein sogenanntes Daily statt. Das ist eine kurze Besprechung innerhalb des Teams zur allgemeinen Abstimmung. Darüber hinaus nutzen wir unterstützend ein Kanban-Board, das zeigt, wie weit jeder mit den einzelnen Aufgaben ist und einen guten Überblick schafft. Meine aktuelle Aufgabe ist es, die Eingangskanäle und
E-Mail-Funktionen für unsere Kunden zu prüfen. Ich versuche, den Kollegen im direkten Kundenkontakt die Arbeit mit den Systemen zu erleichtern, sodass Kundenanliegen schneller bearbeitet werden. So sieht aktuell mein normaler Arbeitsalltag aus. Ich bewege mich derzeit also eher im Hintergrund des Kundenservice, um dort die Prozesse zu optimieren
Besonders Spaß macht mir das Telefonieren mit unseren Kunden. Außerdem habe ich sehr viel Spaß daran, mit neuen Arbeitsmethoden wie bspw. Flussdiagrammen zu arbeiten, diese kennenzulernen und auch in die Abteilungen zu integrieren. Das Zusammenarbeiten an Projekten finde ich auch super, da ich hin und wieder mal neue Sichtweisen einbringen kann. Was mir nicht so Spaß macht, ist ein langer Schriftverkehr mit dem Kunden, da habe ich lieber den persönlichen Kontakt zu den Kollegen oder den telefonischen zu den Kunden. Das zählt zu meinen Stärken.
Ich fühle mich wirklich sehr gut betreut in der Ausbildung. Es gibt in jeder Abteilung Ausbildungsbeauftrage, die auch mit der Ausbildungsabteilung im engen Kontakt stehen, um das Bestmögliche rauszuholen für uns Auszubildenden.
Erstmal danke für dein Interesse an diesem Interview! Wenn du dich für diesen Ausbildungsberuf interessierst, kann ich als Tipps mitgeben, dass man kommunikativ, offen, empathisch und flexibel sein sollte. Dieser Beruf lebt von Kunden und jeder Kunde ist individuell. Einem selbst ist es direkt nicht bewusst, was man alles am Telefon erreichen kann, aber oft können wir durch Empathie, ein offenes Ohr und Lust an der Kommunikation Kunden beraten und deren Anliegen zufriedenstellend bearbeiten.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.