Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e. V.

Wusstest du schon, dass...

Genau wie im wissenschaftlichen Bereich bilden wir auch in den Ausbildungsberufen exzellenten Nachwuchs aus – unter optimalen Bedingungen und in einem internationalen Umfeld. Damit wir weiterhin zu den Besten gehören, liegt uns die Förderung des Nachwuchses sehr am Herzen. Für welche Berufsrichtung du dich auch entscheidest – das HZDR bietet dir die Grundlage für einen optimalen Start in deine Karriere.

b%e%r%u%f%s%a%u%s%b%i%l%d%u%n%g%@%h%z%d%r%.%d%e%
  • Gründungsjahr
    1992
  • Mitarbeiter
    ca. 1.500
  • Branche
    Dienstleistung, Elektro/Elektronik, Handwerk, IT / EDV, Sonstige Industrie, Informatik, Büro

Ausbildung bei Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e. V.

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren und strebt nach neuen Erkenntnissen, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten und zu verbessern. Dafür wird am HZDR in Dresden und weiteren Standorten Forschung in den Bereichen Energie, Gesundheit und Materie betrieben. Unsere Großgeräte helfen auch externen Gästen aus der ganzen Welt bei der Beantwortung von drängenden Fragen der Gesellschaft.

Das HZDR forscht strategisch und langfristig orientiert an der Lösung wichtiger Zukunftsfragen:

  • Wie nutzt man Ressourcen und Energie effizient, sicher und nachhaltig?
  • Wie können Krebserkrankungen besser visualisiert, charakterisiert und wirksam behandelt werden?
  • Wie verhalten sich Materie und Materialien unter dem Einfluss hoher Felder und in kleinsten Dimensionen?


Lust auf Naturwissenschaften und Forschung? Entdecke deine Chancen am HZDR!

Du begeisterst dich für spannende Forschung und willst einmal selbst erleben, wie wir am HZDR die Welt der Naturwissenschaften erforschen? Dann bist du bei uns genau richtig!


Was erwartet dich:


  • Willkommenstage, um den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern
  • Attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD-Bund (ab 1.200 Euro Brutto im 1. Ausbildungsjahr)
  • Feste Vergütung für praxisintegrierte dual Studierende (1.475 Euro Brutto)
  • Jahressonderzahlung
  • jährliche Lernmittelpauschaule von 50,00 Euro
  • Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr + zwei arbeitsfreie Tage (24. und 31. Dezember)
  • 5 Tage Freistellung zur Prüfungsvorbereitung nach TVAöD
  • eigenständige Azubiprojekte und Azubi-Exkursion
  • Praktika bei Kooperationspartnern
  • Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits sowie einen Arbeitgeber-zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
  • Gesundheitskurse, Volleyballfeld, ausgeschilderte Laufstrecken auf dem Campus sowie sicherer Radweg zum HZDR   


Auszeichnungen

Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2023