Die Ausbildung dauert insgesamt ca. drei Jahre.
Die Ausbildung findet zu ca. drei Vierteln direkt im Ausbildungsbetrieb statt – unter Einweisung erfahrener Kolleginnen und Kollegen. Etwa ein Viertel der Zeit bist Du in der Akademie für Hörakustik in der schönen Hansestadt Lübeck mit hunderten anderen Auszubildenden der Hörakustik aus ganz Deutschland.
Du bist nach erfolgreich bestandener theoretischer und praktischer Prüfung Geselle der Hörakustik (m/w), einem anerkannten Ausbildungsberuf des Gesundheits-Handwerks.
Wir sind ein Dienstleistungsunternehmen. Unsere Kunden erwarten von uns, dass wir mindestens von Montag bis Freitag während der üblichen Geschäftszeiten von 9 bis 18 Uhr durchgängig geöffnet haben. Du arbeitest also Vollzeit inkl. einer Stunde Pause täglich, verteilt auf Frühstücks-, Mittags- und Kaffeepause.
Du benötigst mindestens einen guten Realschulabschluss. Auch Abiturienten und Studienabbrecher sind uns sehr herzlich willkommen. Physik, Mathe und Biologie sind Fächer, die Du auch in der Ausbildung gut gebrauchen kannst. Eine „Mathe-Ass“ musst Du nicht sein.
Bei guten Leistungen ist eine Übernahme sehr wahrscheinlich. Häufig unterbreiten wir guten Auszubildenden schon vor der Abschlussprüfung ein Übernahmeangebot mit Option zur anschließenden Meisterausbildung und der Aussicht auf eine eigene Filiale.
Du erhältst während der Ausbildung bei der HÖRFREUDE® eine marktübliche Vergütung von 750 € im ersten Lehrjahr, 850 € im zweiten Lehrjahr und 950 € im dritten Lehrjahr. Zusätzlich nimmst Du an unserem attraktiven Belohnungssystem teil und kannst die Ausbildungsvergütung damit ordentlich aufstocken. Urlaubstaschengeld und weitere Leistungen sind durchaus möglich. Bei guten Leistungen verdienst Du damit wahrscheinlich deutlich mehr als in anderen großen Ausbildungsbetrieben der Hörakustik.
Wir übernehmen die Kosten der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung sowie die Kosten der Unterbringung während derselben. Ebenso tragen wir die Prüfungskosten und über eine allgemeine Umlage auch den Hauptteil der Kosten der Akademie in Lübeck. Der Eigenanteil für den Auszubildenden lässt sich in der Regel sehr leicht durch BAföG und / oder die Ausbildungsvergütung bestreiten.
Nach der Ausbildung zum Gesellen der Hörakustik (m/w) kannst Du die Ausbildung zum Meister der Hörakustik (m/w) beginnen. Bei erfolgreichem Abschluss kannst Du Deine eigene Filiale leiten, Lehrlinge ausbilden, ggf. Personalverantwortung für Gesellen übernehmen und stehst einer Fachkraft mit akademischen Abschluss in nichts nach.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.