kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH

Häufige Fragen zur Ausbildung – kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
  • Pflegefachmann/-frau
  • Pflegefachhelfer/-in
  • Duales Studium Pflegewissenschaften B.Sc.
  • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
  • Medizinische/-r Fachangestellte/-r
  • Elektroniker/-in für Energie-und Gebäudetechnik
  • Hauswirtschafter-/in

Zudem bieten wir laufend zahlreiche Praktikumsmöglichkeiten und stellen im Bundesfreiwilligendienst an.

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Sende uns dein Anschreiben, deinen Lebenslauf und deine letzten 1-2 Zeugnisse am besten per E-Mail zu. Wir leiten deine Unterlagen gleich an die Ausbildungsverantwortlichen weiter, welche sich bezüglich eines persönlichen Vorstellungstermins bei dir melden werden. In der Regel wird anschließend noch eine  Probearbeit/Hospitation vereinbart, um sich noch besser kennenlernen zu können. 

Für die Ausbildung in einem Pflegeberuf empfehlen wir, vorab ein Praktikum zu absolvieren.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Wir nehmen laufend Bewerbungen entgegen, es gibt keine Frist! Wir empfehlen jedoch, sich ca. 10-12 Monate vor dem gewünschten Ausbildungsbeginn bei uns zu bewerben. 

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

In den Pflegeberufen sind es pro Jahr ca. 60-70 Ausbildungsstellen. In allen anderen Berufen 1-2 Stellen jährlich.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Unsere Azubis erhalten eine tarifliche Ausbildungsvergütung. Diese beträgt je nach Ausbildungsberuf ca. 1.300 - 1.400 € im ersten Ausbildungsjahr und steigt mit jedem weiteren Ausbildungsjahr.

Daneben gibt es noch viele weitere finanzielle Vorteile und Sonderzahlungen - mehr dazu findest du in unseren Stellenanzeigen. 

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

Auszubildende in der Pflege erhalten für ihre Fahrten im Rahmen der Außeneinsätze einen Fahrtkostenzuschuss. Azubis in allen anderen Berufen können einen Zuschuss für die Fahrten zur Berufsschule erhalten.

Weitere Sonderleistungen, wie z.B. die Abschlussprämie, Staatspreisprämie, oder der Lernmittelzuschuss, sind in den Stellenanzeigen aufgelistet.

Gibt es die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

Ja, gibt es - und zwar in der Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau! Mit dem Erasmus-Programm bieten wir interessierten Auszubildenden die Möglichkeit, für 4-5 Wochen in einer medizinischen Einrichtung im EU-Ausland mitzuarbeiten. Unsere Azubis waren bereits in Italien, Irland, Österreich, Malta, oder Spanien im Einsatz und sammelten dabei wertvolle Erfahrungen für ihre persönliche und fachliche Entwicklung.

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Sehr groß: Nahezu allen Auszubildenden, die nach ihrer Ausbildung ihren beruflichen Weg bei uns fortsetzen möchten, geben wir natürlich die Möglichkeit dazu - das ist auch unser Ziel. 

Bieten Sie Auszubildenden Wohnmöglichkeiten an?

Ja! Auf unserem schönen, parkähnlichen Gelände stehen mehrere Personalwohnheim zur Verfügung. Insbesondere wenn noch kein Führerschein vorhanden ist, oder der Wohnort weiter weg ist, stellen wir kostengünstige Unterkünfte zur Verfügung. 

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen