Matthews International GmbH // Saueressig Group

Häufige Fragen zur Ausbildung – Matthews International GmbH // Saueressig Group

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
  • Mechatroniker:in
  • Elektroniker:in für Betriebstechnik
  • Industriemechaniker:in
  • Zerspanungsmechaniker:in
  • Technische:r Produktdesigner:in
  • Industriekaufleute
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Nach der Einreichung und Prüfung der Bewerbungsunterlagen wirst du bei passender Eignung zu einem Vorstellungsgespräch bei uns vor Ort eingeladen. Dabei findet ein entspannter Austausch statt und es werden gegenseitige Fragen beantwortet. Oft haben wir zum Ende noch eine kleine Aufgabe passend zum Ausbildungsberuf vorbereitet. 

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

So früh wie möglich ;-) 

Bei offenen Stellen geht es aber auch noch bis kurz vor Beginn der Ausbildung. 

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Da wir eine Übernahmegarantie haben, schauen wir in jedem Jahr neu, wie viel Bedarf wir nach den drei Jahren haben. Darum ändert sich die Anzahl der Stellen oft. 

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Die Vergütung erfolgt nach Haustarifvertrag. Derzeit zahlen wir wie folgt: 


  • 1.236 € brutto im 1. Ausbildungsjahr
  • 1.336 € brutto im 2. Ausbildungsjahr
  • 1.420 € brutto im 3. Ausbildungsjahr
  • 1.488 € brutto im 4. Ausbildungsjahr
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Das liegt ganz an deinem Ausbildungsberuf. Grundsätzlich ist uns aber durchaus bewusst, dass Schulnoten nicht alles aussagen :-)

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Wir haben feste Ausbilder, die unsere Azubis betreuen und durch die Ausbildung begleiten. Dabei werden sie von vielen Ausbildungsbeauftragten und Fachkräften unterstützt. Du findest bei uns immer einen Ansprechpartner und Kolleg:innen mit offenen Ohren und Türen! 

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Ja, wir führen regelmäßige Feedbackgespräche. Wichtig ist uns aber auch, dass unsere Azubis sich (möglichst direkt) melden, wenn ihnen etwas auf dem Herzen liegt. 

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

Ja, wir übernehmen 50% der Fahrtkosten zur Berufsschule. Zusätzlich zu der monatlichen (oben aufgeführten) Vergütung erhaltet ihr außerdem einen monatlichen steuerfreien Sachbezug (bei Rossmann, zum tanken und bei vielen weiteren Partnern einlösbar), Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld, einen Zuschuss zu den VL und zur betrieblichen Altersvorsorge

Gibt es die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

Ja, wir bieten unter bestimmten Voraussetzungen ein Auslandspraktikum an. 

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Wir haben eine Übernahmegarntie von mindestens einem Jahr, oft bleiben die ehemaligen Azubis aber auch darüber hinaus bei uns. 

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit ein berufsbegleitendes Studium, einen Fach- oder Betriebswirt, einen Techniker oder einen Meister zu machen. 

Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?

Mach‘s wie Philip: Vom Industriemechaniker Azubi zum Head of Roller Production. Nach seiner abgeschlossenen Ausbildung als Industriemechaniker arbeitete Philip zunächst an der Maschine. Anschließend wechselte er in die Produktionsplanung und absolvierte parallel dazu in vier Jahren an einer Abendschule seinen Bachelor Professional in Technik. Danach übernahm er eine Position als Project Engineer. Seit 2023 ist Philip in der Produktionsleitung des Bereichs Rollers tätig und verantwortet ein Team von knapp 40 Mitarbeitenden.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen