MVV Energie AG

Häufige Fragen zur Ausbildung – MVV Energie

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
Wir bilden in sechs Ausbildungsberufen und acht dualen Studiengängen aus. Eine genaue Beschreibung aller Berufe findest du auf www.mvv-karriere.de im Abschnitt Schüler.
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
Bei uns musst Du dich Online unter www.mvv-jobs.de bewerben. Ab Ende Juli eröffnen wir dazu unsere Ausbildungs- und Studienplätze für 2020.

Nach dem Abschicken Deiner Online-Bewerbung bekommst Du eine Eingangsbestätigung, und das Auswahlverfahren beginnt. Im Normalfall erhältst Du von uns ein Feedback über den Verlauf der Bewerbung innerhalb von zwei Wochen. Das kann eine Absage oder eine Einladung zur nächsten Auswahlstufe sein. 
Als nächster Schritt kommt ein Online Test zu dem du per E-Mail eine Einladung erhältst. Innerhalb von 7 Tagen sollte der Test dann durchgeführt werden. Danach kommt ein Vorstellungsgespräch.

Bei den dualen Studiengängen werden halbtägige Assessment Center und Interviews durchgeführt. In den kaufmännischen Berufen führen wir ein Gruppenauswahlverfahren durch. Das ist sozusagen ein kleines Assessmentcenter.

Üblicherweise werden unsere Vorstellungsgespräche durch die Ausbilder geführt. Bei einem Assessment-Center sind ebenfalls Ausbilder sowie Fachbereichsvertreter des Unternehmens dabei. Nach jeder Auswahlstufe bekommst Du innerhalb von maximal zwei Wochen eine Rückmeldung, wie es im Auswahlverfahren weiter geht.

Für Fragen zu Deiner Bewerbung oder zu einer konkreten Ausschreibung im Jobportal steht Dir der dort genannte Ansprechpartner zur Verfügung.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Das ist in den Berufen unterschiedlich. Bei sehr attraktiven Berufsbildern wie Industriekaufmann oder dem dualen Studiengang Industrie empfiehlt sich eine sehr frühe Bewerbung, da wir nach Erreichen einer ausreichenden Anzahl an Bewerbern die Ausschreibung, zumindest vorübergehend spätestens im Dezember schließen. In einigen anderen Berufen sind Bewerbungen bis Mai des Folgejahres möglich.
Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?
Wir haben ca. 30 Ausbildungsplätze die wir jedes Jahr ausschreiben. Diese verteilen sich dann auf die Ausbildungs- und dualen Studienplätze. Ungefähr 125 Auszubildende und Studenten sind im September eines Jahres um Unternehmen.
Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Wir haben eine attraktive Vergütung je nach Lehrjahr zwischen ca.970 € bis über 1.400 €. Dazu kommt Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und vermögenswirksamen Leistungen. Auszubildende und Studenten erhalten zusätzlich eine Förderung für das Verkehrsverbund Ticket.

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
Für eine Ausbildung benötigt man eigentlich keinen besonderen Schulabschluss, aber um erfolgreich in Betrieb und vor allem auch an der Berufsschule zu sein achten wir darauf, dass niemand überfordert wird. Als Anlagenmechaniker, Industriemechaniker oder Elektroniker reicht sicherlich ein guter Hauptschulabschluss aus, allerdings keiner mit Mängeln in Fächern wie Mathematik oder Werkskunde. Willst du Mechatroniker oder Industriekaufmann werden sind gute Noten und ein Realschulabschluss wichtig. Für unsere dualen Studiengänge benötigst du einen gutes Abitur.
Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?
Das ist sehr vielfältig und unterschiedlich je nach Berufsbild. In den technischen Ausbildungsberufen haben wir zwei große und sehr gut ausgestattete Ausbildungswerkstätten. Eindrücke (auch als Live Panorama) davon kannst du auf unserer Internetseite sammeln. Hier arbeiten professionelle Ausbilder daran, dir das notwendige Wissen, und gerne auch darüber hinaus zu vermitteln. Projektbezüge und die Auseinandersetzung mit modernsten Themen wie bspw. 3D Drucker, Raspberry Pi, Smart Home, Energieeffizienz, 3D CAD usw. sind Zusatzangebote die du für deine Fachausbildung nutzen kannst, wenn du gut durch die notwendigen Grundkurse durchkommst. Auch unsere dualen Studenten die technische Berufsbilder studieren haben im ersten Jahr einen Schwerpunkt Ihres Studiums in unseren Lehrwerkstätten, können dabei aber immer mitbestimmen und an Projekten verantwortlich arbeiten. Das zweite und dritte Jahr findet immer in unseren Fachabteilungen statt. Hier haben wir sehr gute Ausbildungsbeauftragte, denen es eine Herzensangelegenheit ist, die etwas beizubringen. Das Lernen in der Praxis steht dabei im Mittelpunkt!
Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
MVV Energie pflegt eine sehr intensive Kultur der Beurteilung und das ist auch ein Kriterium für einen späteren unbefristeten Job in unserem Unternehmen. Wir haben einen standardisierten Entwicklungsbogen der fortlaufend mit allen an der Ausbildung beteiligten Partnern im Unternehmen weiterentwickelt wird. Hier werden für jeden Betriebseinsatz und auch in der Lehrwerkstatt Lernziele und Kompetenzen definiert, vorbesprochen und am Ende der Versetzung benotet. Zusätzlich pflegst du dein eigenes Portfolio in unserem Ausbildungs- Wiki. Damit kannst du dich dann auch für Projekte und später auch für eine Übernahme bewerben bzw. zeigen, was du alles im Betrieb und an der Schule geleistet und gelernt hast.
Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?
Es gibt für Auszubildende und Studenten eine Zuschuss zum MAXX/Semester Ticket des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar. Wir bieten Vermögenswirksame Leistungen und haben freiwillige Zusatzleistungen wie das Weihnachts- und Urlaubsgeld. Viele der Sonderleistungen sind aber auch als Teil deiner Ausbildung möglich. Zum Beispiel unsere Talentgruppe, in der du sehr individuell in einer Gruppe gleich interessierter gefördert wirst, oder die Möglichkeit dich an unseren Auslandseinsätzen im Rahmen des ERASMUS+ Programmes im Austausch mit dem City College in Plymouth zu beteiligen. Dazu kommen weitere spezielle Seminare und Angebote während der Ausbildung die teilweise freiwillig und teilweise verpflichtend sind.
Gibt es die Möglichkeit, einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?
Ja, die Möglichkeit besteht in jedem Beruf.
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?
Die Chancen auf eine befristete Übernahme für ein Jahr sind 100%. Auf eine unbefristete Stelle kannst du dich aber gleichberechtigt zu allen anderen Mitarbeitern bewerben. Das gelingt gerade unseren Absolventen in den Jahresverträgen auch sehr gut. Zusätzlich wir ein Teil der Absolventen auch unbefristet übernommen.
Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen? Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?
Das mache ich ganz kurz. Weiterbildung ist bei uns Teil der Ausbildung. Siehe auch den Bereich SPECIALS unter www.mvv-karriere.de im Abschnitt Schüler. Karrierefördernd ist sicherlich die Teilnahme an unserer Talentgruppe. Über 80 % der Teilnehmer kamen nach der Ausbildung im Jahresvertrag dadurch in einen unbefristeten Job. Den dualen Studenten bleibt leider oft nicht die Zeit an allen angebotenen Maßnahmen teilzunehmen, da während der Theoriephase an der DHBW die Möglichkeiten doch sehr stark zeitlich beschränkt sind. Aber es gibt auch hier Angebote wie unser mehrtägiger Workshop Wissenschaftliches Arbeiten oder die After Work Akademie um mehr zu lernen und sich gut zu vernetzen. Auch ist es möglich, sich bei Beteiligungen im In- und Ausland an hoch spannenden Themen der Energiebranche, gerade auch im Bereich Erneuerbare Energien zu beteiligen.
Wie ist es den generell mit der Qualität der Ausbildung bei MVV Energie?
Wir lassen uns bereits seit 2007 regelmäßig durch unsere Auszubildenden beurteilen und haben 2019 ein Gesamtergebnis nach Schulnoten von 1,4 erreicht. Darauf sind wir alle sehr stolz :)