Ravensburger bietet unterschiedlichste Ausbildungsplätze und Studiengänge an. Alle freien Stellen findest du auf unserer Homepage www.ravensburger-gruppe.de/karriere und in der Übersicht auf www.ausbildung.de/unternehmen/ravensburger
Uns hat deine Bewerbung überzeugt und daher laden wir dich zu einem Gespräch über Microsoft Teams ein. Wenn es zwischen uns gut passt und du weiterhin Lust hast, an unserem Gemeinschaftswerk mitzuarbeiten, dann vereinbaren wir noch ein zweites Gespräch vor Ort. Oftmals nutzen wir das zweite Gespräch auch für eine kurze Ergebnispräsentation einer Aufgabenstellung, die du im Voraus von uns erhältst. Wenn du Lust hast, schnupper im Anschluss doch einfach bei einem Probearbeitstag bei uns rein! So kannst du unseren Arbeitsalltag hautnah erleben und dir ein genaues Bild von uns machen. Wenn das alles gut lief, bekommst du einen Anruf mit einer Zusage für einen Ausbildungs- oder Studienplatz. Hast du weiterhin Lust, ein Teil von Ravensburger zu werden? Dann fängst du im kommenden Jahr deine Ausbildung bzw. dein Studium bei uns an.
Alle Bewerbungen für die Ausbildungsstellen sind an Manuel Golle, alle Bewerbungen für die DH-Stellen an Svenja Finsterwald zu richten. Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, die du uns vorzugsweise online zukommen lässt. www.ravensburger-gruppe.de/karriere
Das Bewerbungsverfahren startet ungefähr 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn. Aber generell gilt: je früher desto besser!
Bei Ravensburger werden jährlich ca. 25 Ausbildungsstellen vergeben.
Die Zeugnisnoten alleine sind nicht ausschlaggebend für eine Einstellung bei Ravensburger. Dennoch gibt es für jeden Ausbildungsplatz und für jedes DH-Studium leistungsrelevante Fächer, in denen du gut sein solltest.
Die Ausbildungsstellen werden nach Tarifvertrag vergütet - Grundlage ist eine 35-h-Woche. D. h. du verdienst bei uns immer gemäß den aktuellen Tariflöhnen. Momentan liegen diese bei 1.130 € brutto im 1. Lehrjahr, 1.220 € brutto im 2. Lehrjahr und 1.300 € brutto (Ausbildung) bzw. 1.350 € brutto (DH-Studium) im 3. Lehrjahr.
Ravensburger erstattet dir die Fahrtkosten zur Berufsschule (außerhalb von Ravensburg) und zahlt Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Büchergeld und Prämien für gute Noten.
Ravensburger hat ein eigenes Betriebsrestaurant, das täglich geöffnet ist.
Außerdem bietet Ravensburger ein breit gefächertes Programm an Betriebssport. Regelmäßig finden zudem After-Work Partys oder Spieleabende statt, bei denen man die Kollegen und Kolleginnen in lockerer Atmosphäre auch privat kennenlernen kann. Als Ravensburger Mitarbeiter hast du zudem die Möglichkeit in unserem Werksverkauf vergünstigt Ravensburger Produkte zu kaufen.
Außerdem profitierst du bei uns von folgenden Benefits:
Für DH-Studenten gibt es die Möglichkeit eine Praxisphase bei einer unserer Tochtergesellschaft in den USA oder in England zu absolvieren. Für Azubis zum Industriekaufmann/-kauffrau gibt es ebenfalls ein Auslandsprogramm. Dieses ermöglicht den Auszubildenden 3 Wochen lang in einem Unternehmen in England, Irland oder Spanien zu arbeiten und bei einer Gastfamilie zu wohnen.
In jeder Abteilung hast du einen fest zugewiesenen Ansprechpartner. Während der gesamten Ausbildungszeit wirst du außerdem von deinem jeweiligen Ausbildungsleiter begleitet (Ausbildungsberufe Manuel Golle und DH-Studium Svenja Finsterwald).
Als Azubi bei Ravensburger durchläufst du unterschiedliche Abteilungen. Nach jedem Einsatz findet mit deinem Betreuer der Abteilung ein sogenanntes Beurteilungsgespräch statt. Hier erhältst du ein Feedback zu deinen erbrachten Leistungen. Damit hast du die Möglichkeit jederzeit an deinen Stärken und Schwächen zu arbeiten.
Ravensburger bildet bedarfsgerecht aus und garantiert eine Übernahme von 6 Monaten nach erfolgter Ausbildung. Ziel ist es natürlich alle Azubis und DH-Studenten langfristig für das Unternehmen zu gewinnen.
Die Ravensburger Juniorenfirma ist ein eigenständiges Unternehmen, das von allen kaufmännischen und gewerblichen Auszubildenden und DH-Studenten der Ravensburger Unternehmensgruppe geführt wird. Jeden Mittwochnachmittag treffen sich alle Auszubildenden und DH-Studenten in der sogenannten "Jufi", um das Unternehmen zu betreiben und weiterzuentwickeln. Dazu gehören ein eigener Online-Shop sowie interne Dienstleistungen für verschiedene Projekte und Veranstaltungen. Ziel ist die Aneignung bestimmter Schlüsselqualifikationen. Unternehmerisches, selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln, sowie Teamfähigkeit und das Kennenlernen betrieblicher Arbeitsabläufe sollen damit gefördert werden. Um das Geschäft mit den Kunden aufrecht zu erhalten und einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, ist ein enges Zusammenspiel der verschiedenen Abteilungen der Jufi essentiell. Dazu gehören z.B. die Warenwirtschaft, die Finanzbuchhaltung, das Marketing, die Logistik und einige mehr.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.