Von meinem Bekanntenkreis wurde mir die Firma SCHOELLERSHAMMER empfohlen.
Worauf ich dann im Internet den Beruf des Papiertechnologen recherchiert habe. Ich fand den Beruf interessant und habe eine Bewerbung per E-Mail abgeschickt. Nach einem Vorstellungsgespräch über Teams einigten wir uns auf ein zweitägiges Praktikum. Am Ende des Praktikums erhielt ich dann direkt meinen Ausbildungsvertrag.
Ich habe von meiner Ausbildung erwartet die vielseitigen Aufgaben kennenzulernen und selbst anpacken zu dürfen.
Wichtig war mir auch Spaß zu haben und gerne zur Arbeit zu kommen.
Bisher läuft es genauso wie ich es mir vorgestellt habe.
Die vielseitigen Aufgaben in allen Abteilungen, in denen ich selbstständig arbeiten durfte, haben mir sehr viel Spaß gemacht.
Ich durfte sehr früh Verantwortung übernehmen. Mir wurde alles erklärt und danach durfte ich das erlernte selbstständig anwenden.
Am ersten Tag beim Kennenlernen habe ich mich direkt wohlgefühlt. Ich wurde herzlich begrüßt und wir haben alle zusammen gefrühstückt. Es gab Unterweisungen, mir wurde einiges alles erklärt und ein Firmenrundgang gehörte auch dazu. Danach wurde ich meiner ersten Abteilung, dem Nasslabor vorgestellt und ich konnte direkt loslegen. Es gab bis heute immer einen Ansprechpartner und alle waren sehr hilfsbereit.
Vor meiner Ausbildung habe ich ein kurzes Praktikum gemacht, wo ich mich überzeugen konnte die Ausbildung bei SCHOELLERSHAMMER zu machen.
Eine Papiermaschine muss man gesehen haben.
Nachdem ich mich dazu entschieden habe, mein Wirtschaftsinformatik Studium aufgrund von fehlendem Interesse an der Programmierung abzubrechen, entschied ich mich für die Ausbildung zum Industriekaufmann, weil mir die betriebswirtschaftlichen Themenfelder des Studiums gut gefallen haben. Da ich große Produktionsunternehmen sehr spannend finde, habe ich mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden.
Ich habe von der Ausbildung erwartet, dass ich in allen Abteilungen in das Tagesgeschäft eingebunden werde, um am Ende meiner Ausbildung einen umfangreichen Einblick über einen Großteil der Prozesse zu erhalten und dieses Wissen nachher im Berufsalltag anwenden zu können.
Jede Abteilung hatte bis jetzt viele spannende Aufgaben und es ist mir nicht möglich, eine Auswahl zu treffen.
Informiert euch über das Unternehmen und schreibt in eure Bewerbung, warum ihr gerade hier anfangen möchtet.
In den einzelnen Abteilungen hatte ich bisher immer mindestens einen Hauptansprechpartner und ich habe jede Abteilung mit dem Gefühl verlassen, bestmöglich ausgebildet worden zu sein.
- durch Gespräche mit Freunden / Bekannten
- da ich gerne Teil eines produzierenden Betriebes werden wollte
- ich habe abwechslungsreiche Praxis erwartet und dass man mir die Prozesse und Abläufe verständlich beibringt
- alle Facetten eines Industriebtriebs kennenzulernen und Erfahrung zu sammeln
- meine Erwartungen sind definitiv erfüllt worden
- die Abteilungen nehmen sich viel Zeit, dass man die Prozesse versteht und die Abteilung kennenlernt
- alle Abteilungen haben ihre eigenen Aufgaben und eigenen Seiten
- jede Abteilung macht auf ihre eigene Art Spaß, die Aufgaben unterscheiden sich teils sehr, daher ist es für die Ausbildung sehr gut in jede Abteilung zu kommen
- man lernt seine eigenen Arbeitsweisen kennen und entwickelt dadurch persönliche Präferenzen
- definitiv ja, man hat in jeder Abteilung einen Ansprechpartner, was super wichtig ist, da man in der Anfangszeit viele Fragen und Gedanken hat, die einem super gut beantwortet werden können, sodass man sich schnell wohlfühlen kann
- außerdem ist mein Ausbilder auch immer für einen da, weswegen ich denke, dass ich hier eine gute Ausbildung absolviere
- wenn ihr euch nicht sicher seid, fragt doch gerne ein Praktikum bei uns an, damit bekommt ihr super Einblicke in die Geschehnisse hier und könnt euch sicher sein, die richtige Berufswahl getroffen zu haben
- informiert euch über das Unternehmen und überlegt euch, warum ihr gerade hier anfangen wollt, da SCHOELLERSHAMMER eine lange Geschichte hat und es schön wäre diese weiterhin mit euch fortzuführen 😊
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.