Sparkasse Göttingen

<- Zurück zur Übersicht
  1. Antonia
  2. Daniel
  3. Tim
  4. Melisa
  5. Moriz

Interview mit Antonia

Antonia
Bankkaufmann/-frau
Foto des/der Interview-Partners/in
20 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich bin durch eine Online Ausschreibung auf den Ausbildungsplatz bei der Sparkasse Göttingen gestoßen und habe mich mit einem Lebenslauf, meinem Abiturzeugnis und einem Bewerbungsanschreiben beworben. Auf den Social Media Kanälen wie Instagram bin ich ebenfalls auf die Sparkasse aufmerksam geworden durch ein Werbevideo über die Ausbildung und das duale Studium.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Meine Erwartungen an die Ausbildung als Bankkauffrau waren, die Kunden bestmöglich zu ihren Finanzen zu beraten. Ebenfalls den Kunden bei ihren Problemen zu helfen und sie weiterhin für ihre Zukunft zu unterstützen.Immer wichtig gewesen war es mir, dass meine Kollegen und Kolleginnen mich unterstützen und wir auf Augenhöhe arbeiten können.Ein harmonisches Arbeitsklima und freundliches Kollegium ist ebenfalls ein Teil meiner Erwartungen, welche auch mehr als erfüllt wurden.Meine Erwartungen, dass wir in der Ausbildung flexibel, eigenständig Arbeiten und viel Verantwortung übernehmen dürfen, wurden ebenfalls erfüllt. 

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Viel Spaß gemacht hat mir die Einführungswoche. In der haben wir teilweise spielerisch und malerisch die ersten Berührungspunkte kennenlernen dürfen zu der Ausbildung. Auch die Kursfahrt in den ersten Monaten der Ausbildung hat besonders Spaß gemacht, weil wir uns innerhalb unseres Jahrgangs noch viel besser kennenlernen und teilweise gute Freundschaften knüpfen konnten. Die einzelnen Workshops zu den verschiedensten Themen waren ebenfalls sehr spannend und interessant gestaltet. Innerhalb der Ausbildung durchlaufen wir Azubis viele verschiedene Abteilungen und Filialen und bekommen somit einen guten Einblick in die Vielfältigkeit der Sparkasse. Vor allem der Einsatz in der Spot-Filiale hat mir am meisten Spaß gemacht, weil dort viele interessante Workshops stattfinden, die Beratungstermine von den Azubis übernommen werden und die Azubis viel Verantwortung mit an die Hand bekommen. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich habe mich als Azubi sehr gut aufgenommen gefühlt. In den ersten Tagen werden die Azubis auf ihren Heimatfilialen sehr nett Willkommen geheißen und bekommen alles gezeigt.Vor allem durch die persönlichen Ansprechpartner auf den Filialen, fühlt man sich besonders gut aufgehoben. Alle anderen Kollegen auf den Filialen können jederzeit angesprochen werden und sind immer bereit einen zu unterstützen. Ebenfalls lehren die Kollegen oft durch verschiedene Aufgaben und Kundenanliegen den Azubis Wissen, was sehr hilfreich ist. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Ein Tipp für alle, die sich für eine Ausbildung oder duales Studium interessieren ist, dass sie die Fähigkeit haben sollten auf Menschen offen zuzugehen, gute Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit haben sollten Verantwortung zu übernehmen. Vorteilhaft ist es auch, wenn die Bewerber und Bewerberinnen gut im Team arbeiten können und organisiert sind.

Interview mit Daniel

Daniel
Bankkaufmann/-frau
Foto des/der Interview-Partners/in
18 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe meinen Ausbildungsplatz bei der Sparkasse durch eine Berufsinformationsmesse gefunden. Dort habe ich mich mit den Mitarbeitern der Sparkasse unterhalten und war sehr interessiert an den Ausbildungsmöglichkeiten. Nach der Messe habe ich mich weiter über den Beruf und die Ausbildung informiert und mich daraufhin online beworben.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Meine Erwartungen an meine Ausbildung bei der Sparkasse waren ein positives Arbeitsumfeld und eine abwechslungsreiche Tätigkeit sowie die Möglichkeit, jeden Tag etwas Neues zu lernen. Ich freue mich, dass diese Erwartungen erfüllt wurden. In der Sparkasse herrscht ein sehr angenehmes Arbeitsklima und meine Arbeit macht mir großen Spaß. Ich habe die Möglichkeit, in verschiedene Abteilungen Einblick zu nehmen. Dadurch kann ich nicht nur mein Wissen vertiefen, sondern auch die verschiedenen Prozesse und Abläufe besser verstehen.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Es hat mir besonders viel Freude bereitet, mit Kunden zusammenzuarbeiten und sie in einem persönlichen Kundengespräch zu beraten. Jeder Kunde hat seine eigenen Bedürfnisse, sodass es immer abwechslungsreich ist, gemeinsam die optimale Lösung zu finden.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Während meiner Ausbildung hatte ich in jeder Abteilung oder in jeder Filiale in der ich war einen persönlichen Ansprechpartner, der mich mit offenen Armen ins Team aufnahm. Ich hatte außerdem viele fachspezifische Lehrgespräche zu verschiedenen Themen, die mir geholfen haben, mein Wissen zu erweitern und meine Fähigkeiten zu verbessern.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Wenn du dich für eine Ausbildung als Bankkaufmann/-frau bei der Sparkasse interessierst, solltest du die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung kennenlernen und herausfinden, ob dieser Ausbildungsberuf zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt. In deiner Bewerbung solltest du dein Interesse und Engagement zeigen und, falls vorhanden, bereits gesammelte Erfahrungen erwähnen. Es ist auch wichtig, sich gut auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und zu zeigen, dass man sich über die Sparkasse und den Ausbildungsberuf informiert hat. Sei bereit Fragen zu beantworten und deine Motivation zu verdeutlichen.

Interview mit Tim

Tim
Bankkaufmann/-frau
Foto des/der Interview-Partners/in
22 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Eine Freundin hat mich auf die Sparkasse aufmerksam gemacht. Sie hat mir viel über den Ablauf und den Inhalt der Ausbildung erzählt und worauf man sich im Alltag einstellen muss. Daraufhin habe ich mich beworben.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe gehofft selbstständig zu arbeiten und viel mit Kunden eigenständig in den Kontakt treten zu können. Das war schon nach den ersten Wochen bei einfachen Aufgaben möglich und wurde auch immer mehr, je sicherer man in den Arbeitsabläufen wurde.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders Spaß machen mir die Beratungsgespräche die man selber führen kann, da man dort viele Menschen kennenlernen und unterstützen kann.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Man wird als Auszubildender ernst genommen und gut unterstützt. Bei Fragen gibt es immer Ansprechpartner, die einem helfen.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Bewirb Dich rechtzeitig und lass Dir nicht zu viel Zeit. Auf unserer Homepage und auf Instagram kannst Du viele Infos rund um die Ausbildung sammeln und Dich über den Beruf informieren. 

Interview mit Melisa

Melisa
Bankkaufmann/-frau
Foto des/der Interview-Partners/in
21 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe mich schon länger für den Beruf interessiert. Daraufhin habe ich mich dann online beworben. Der Prozess war sehr strukturiert und sehr selbsterklärend. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich bin sehr offen in die Ausbildung gestartet. Mein Wunsch war es, gut aufgenommen zu werden und dies ist sehr gelungen! 

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Mir gefällt die große Vielfalt sehr. Es gibt sehr viele unterschiedliche Aufgaben in der Ausbildung. Durch die Einsatzstationen in den Filialen und auch in den internen Abteilungen sind die Aufgaben sehr abwechslungsreich und man lernt viel neues.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ja! Durch eine Einführungswoche wurde man sehr gut aufgenommen und konnte alle weiteren Azubis/Studierenden kennenlernen. Auch in den Filialen wurde ich direkt ins Team aufgenommen und es wurde alles sehr gut erklärt und gezeigt. Man ist dadurch sehr gut ins Berufsleben angekommen.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Sei immer aufgeschlossen und motiviert dann läuft alles wie von allein. Teamgeist und eine gute Organisation sind auch wichtig aber vor allem gute Laune ist das A und O. 

Was solltest du mitbringen um gut in die Ausbildung zu starten?

Gute Laune und Spaß beim Umgang mit Menschen! Du solltest gut im Team arbeiten können und dich auf neue Situationen einlassen können. 

Kann ich dir die Ausbildung bei der Sparkasse empfehlen?

Ja! Die Ausbildung ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Man bekommt viele verschiedene Einblicke in den Beruf und lernt immer wieder neue Dinge kennen. Wenn dir ein abwechslungsreiches arbeiten und das Arbeiten im Team liegt, dann ist der Beruf genau das richtige für dich.

Interview mit Moriz

Moriz
Bankkaufmann/-frau
Foto des/der Interview-Partners/in
23 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Durch eine Anzeige im Internet für die Ausbildung zum Bankkaufmann. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe mir von der Ausbildung erhofft, dass ich die gelernte Theorie direkt in der Praxis anwenden kann, um so ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge zu entwickeln.Ich wollte Verantwortung übernehmen und mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln.Rückblickend kann ich sagen das meine Erwartungen erfüllt wurden.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Mir hat die Tätigkeit in der Beratung am meisten Gefallen. So konnte ich mit vielen verschiedenen Menschen direkt in Kontakt treten und konnte so gezielte Lösungen anbieten.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich wurde freundlich aufgenommen und als Teil des Teams behandelt. Meine Kolleginnen und Kollegen standen mir bei Fragen immer zur Seite. Meine Arbeit wurde immer wertgeschätzt. Mittlerweile konnte ich schon richtige Freundschaften schließen.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Informieren Sie sich ausreichend im Vorfeld. Ein Praktikum kann sehr helfen um einen guten Einblick zu bekommen. Neugier bringt einen immer weiter!