Stadt Eschborn

Häufige Fragen zur Ausbildung – Stadt Eschborn

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Ausbildungplatz als Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)

Ausbildungsplatz als Fachangestellter für Bäderbetriebe (w/m/d)

verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Sozial- und Erziehungsdienst (Erzieher (w/m/d) in Teil- und Vollzeit, Sozialassistent (w/m/d))

Studienplatz Bachelor of Arts - Puplic Administration

Studienplatz Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Nachdem deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, wird gesichtet und geprüft. Solltest du nach Sichtung deiner Unterlagen in die engere Wahl kommen, senden wir dir kurzfristig per E-Mail einen Link für einen Einstellungstest zu. Die E-Mail enthält neben den Zugangsdaten auch ausführliche Informationen. Wenn du diesen bestehst, wirst du zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Danach entscheiden wir, ob wir dir einen Ausbildungsplatz anbieten. Bevor du den Ausbildungsvertrag erhältst, werden noch die Soziaparter (Personalrat, Frauenbeauftragte und ggf. die Vertrauensperson der Schwerbehinderten) förmlich beteiligt.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Je nach Ausbildungsform erhältst du als Auszubildende/r deine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) oder als Beamtenanwärter/in nach den jeweiligen besoldungsrechtlichen Vorgaben (betrifft die Anwärter/innen der Studiengänge).

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Bei der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten benötigst du mindestens einen Realschul- oder vergleichbaren Bildungsabschluss und bei der Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe benötigst du einen Realschul- oder vergleichbaren Bildungsabschluss oder einen mindestens guten Hauptschulabschluss.

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?
  • Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsgehaltes für November (ggf. anteilig)
  • Aufbau einer attraktiven Zusatzversorgung (Betriebsrente)
  • Kostenfreies JobTicket Deutschland
  • Zinsloses, lohnsteuer- und sozialabgabenfreies Arbeitgeberdarlehen i. H. v. bis zu 2.600 € für den Kauf eines (Elektro-)Fahrrads
  • Ermäßigungen für den Besuch des städtischen Wiesenbades mit Saunalandschaft
  • Übernahme von Kinderbetreuungskosten (max. 250 €/Monat/Kind)
  • Dienstbefreiungen und Mitarbeiterveranstaltungen
  • Vielfältige interne und externe Weiterbildungsangebote
  • Mehr findest Du unter eschborn.de/benefits

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen