Stadt Kassel

<- Zurück zur Übersicht
  1. Nele
  2. Enise

Interview mit Nele

Nele
Duales Studium Public Administration – Allgemeine Verwaltung
Foto des/der Interview-Partners/in
32 Jahre
4. Semester
Wie bist du an dein duales Studium gekommen?

Ich wusste, dass ich im öffentlichen Dienst arbeiten möchte und habe mich gezielt über das duale Studium „Public Administration“ informiert. Nachdem ich festgestellt habe, dass mir die Beschreibung des Studiums sehr gut gefällt, war die Bewerbung bei meiner Heimatstadt nur noch eine reine Formsache.

Das Einstellungsverfahren war mit genügend Vorbereitung für den schriftlichen Test und einer Selbstreflexion für den mündlichen Teil für mich ohne größere Probleme schaffbar.

Was hast du von deinem Studium erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Mir war es wichtig, dass im Studium Gelernte zeitnah nutzen zu können und direkt Praxiserfahrungen zu sammeln. Durch die Praxisabschnitte konnte ich Gelerntes umsetzen und habe auch neues Wissen mit in das theoretische Studium an der Hochschule nehmen können. Durch die theoretischen Blöcke erhalte ich einen guten Einblick in diverse Rechtsgebiete und lerne theoretische Grundlagen für die Arbeit in der Behörde. Die Hochschule ist auch ein guter Ort um Verbindungen zu anderen Behörden herzustellen, da in den Kursen Studierende aus größeren und kleineren Gemeinden und Städten gemeinsam lernen.

Welche Aufgaben haben dir während deines Studiums besonders viel Spaß gemacht?

Mir haben vor allem die abwechslungsreichen Praxisabschnitte Spaß gemacht. Der Bürgerkontakt im Sozialamt oder das Erarbeiten und Betreuen verschiedenster Projekte im Bereich Ausbildung. Jeder dieser Abschnitte erweitert den eigenen Horizont und fördert das Verständnis der Verwaltungsarbeit.

Inhalte des fachtheoretischen Studiums, wie Privatrecht oder Psychologie, sind nicht nur für die Arbeit von Nutzen, sondern können auch im Privatleben weiterhelfen.

Ebenfalls hat mir das Erarbeiten von Hausarbeiten und das damit verbundene recherchieren und vertiefen von Wissen viel Spaß bereitet.

Wie hat man dich als Student behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Vor zwei Jahren wurde unter anderem der Bereich Ausbildung in ein eigenes Amt eingegliedert. Es gibt immer ein offenes Ohr für Probleme und die Betreuung durch das Ausbildungsbüro der Stadt Kassel war jederzeit sehr gut. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein duales Studium hier interessieren?

Das Studium ist anspruchsvoll und erfordert eine regelmäßiges nacharbeiten der gelernten Inhalte. Dem gegenüber stehen jedoch der Kontakt mit neuen Menschen und die abwechslungsreichen Aufgaben innerhalb der Stadtverwaltung. Mein Tipp ist, auf einer Ausbildungsmesse direkten Kontakt zu dual Studierenden der Stadt Kassel zu suchen, um so Erfahrungen aus erster Hand zu erhalten. Weiterhin ist es sehr wichtig, sich auf den schriftlichen Einstellungstest und das persönliche Gespräch vorzubereiten, damit man sich mit Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein präsentieren kann.

Interview mit Enise

Enise
Duales Studium Verwaltung
Foto des/der Interview-Partners/in
28 Jahre
4. Semester
Wie bist du an dein duales Studium gekommen?

Nach meiner ersten Ausbildung bei der Stadt als Kauffrau für Dialogmarketing habe ich von den Weiterbildungsmöglichkeiten gehört. Besonders die Verknüpfung von Theorie und Praxis im dualen Studium hat mich neugierig gemacht

Was hast du von deinem Studium erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich wollte gefordert und gefördert werden. Beides kann ich von dem dualen Studium bestätigen. Das duale Studium im gehobenen Dienst ist anspruchsvoll, aber durch die Unterstützung der Dozentinnen und Dozenten und das Ausbildungsbüro fühle ich mich immer gut unterstützt. 

Welche Aufgaben haben dir während deines Studiums besonders viel Spaß gemacht?

Am meisten gefällt mir, neue Kontakte zu knüpfen, sowohl in den verschiedenen Ämtern als auch an der Hochschule. Die Kombination von Theorie und Praxis ist besonders spannend, da man das Gelernte sofort anwenden kann. Natürlich gibt es auch Aufgabenbereiche, die einem weniger liegen. Aber genau dadurch erlangt man die Erkenntnis, wo die eigenen Stärken liegen. Ich freue mich vor allem, wenn ich an kreativen Projekten arbeiten kann. 

Wie hat man dich als Student behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

  • Absolut! Die Ausbildenden waren immer freundlich, offen und unterstützend. Man hatte jederzeit das Gefühl, sich mit Fragen oder Anliegen an sie wenden zu können. Außerdem gab es die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge einzubringen. Falls es doch mal Schwierigkeiten gibt, ist die Jugend- und Auszubildendenvertretung eine tolle Anlaufstelle.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein duales Studium hier interessieren?

Mein wichtigster Tipp: Trau dich! Das duale Studium bei der Stadtverwaltung bietet dir eine Menge Unterstützung und eröffnet dir viele spannende Perspektiven. Du wirst gebraucht und alle bemühen sich, das Studium so angenehm wie möglich zu gestalten. Es wird sich lohnen Einsatz zu zeigen und offen für Neues zu sein!