Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung
Bitte möglichst die Bewerbungsdaten über unsere Homepage hochladen oder per Mail übersenden.
Je eher desto besser!
Wir wollen möglichst bis März 2025 alles in "trockenen Tüchern" haben.
Wir bilden im Regelfall nach Bedarf aus, so dass die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze von Jahr zu Jahr variiert.
Wir sind ein Tarifgebundener Betrieb. Es gilt der TVAöD, der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes [ siehe www.vka.de ; Tarifverträge; TVAöD – Allgemeiner Teil – mit den Vorschriften des Besonderen Teils BBiG in der Textfassung vom 22. April 2023 ]
Im ersten Ausbildungsjahr beträgt die monatliche Ausbildungsvergütung aktuell 1.218,26 €.
Neben dem zuständigen Meister und Anlagenleiter, stehen viele, auch junge Kolleginnen und Kollegen, die "Personaler" als auch die Vorgesetzten aller Ebenen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Ausbildung erfolgt überwiegend in einem kleinen Team, so dass üblicherweise ein unmittelbares und zeitnahes Feedback erfolgt.
Wir bezuschussen das Deutschland-Ticket-Job steuer- und sozialabgabenfrei.
Nein
Wir bilden nach Bedarf aus. Eine Übernahme nach Abschluss der Ausbildung ist bei entsprechenden Leistungen geplant.
Die Ausbildung setzt sich zusammen aus der berufspraktischen Ausbildung auf der Kläranlage bzw. im Team der Wasserversorger, der Berufsschulblockausbildung an der Berufsbildenden Schule in Goslar-Bassgeige
sowie aus mehreren Fachlehrgängen an der DEULA in Hildesheim. Interne und externe Ausbildungspraktika ergänzen die Ausbildung. Dabei werden Kenntnisse der Elektroinstallation und -technik genauso vermittelt wie Wissen aus den Bereichen Wasserverteilung (Rohrnetz) sowie aus dem jeweils anderen Fachbereich.Ausbildung - Fachkraft/-arbeiter - ggf. Vorarbeiter und/oder Abwasser- bzw. Wassermeister
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.