Wasserverband Gifhorn

Häufige Fragen zur Ausbildung – Wasserverband Gifhorn

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Bitte möglichst die Bewerbungsdaten über unsere Homepage hochladen oder per Mail übersenden.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Je eher desto besser!

Wir wollen möglichst bis März 2025 alles in "trockenen Tüchern" haben.

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Wir bilden im Regelfall nach Bedarf aus, so dass die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze von Jahr zu Jahr variiert.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Wir sind ein Tarifgebundener Betrieb. Es gilt der TVAöD, der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes [ siehe www.vka.de ; Tarifverträge;  TVAöD – Allgemeiner Teil – mit den Vorschriften des Besonderen Teils BBiG in der Textfassung vom 22. April 2023 ]

Im ersten Ausbildungsjahr beträgt die monatliche Ausbildungsvergütung aktuell 1.218,26 €.



Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
Ein Realschulabschluss ist zwar nicht zwingend erforderlich, erleichtert jedoch das Verständnis insbesondere für den schulischen und theoretischen Teil der Ausbildung.
Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Neben dem zuständigen Meister und Anlagenleiter, stehen viele, auch junge Kolleginnen und Kollegen, die "Personaler" als auch die Vorgesetzten aller Ebenen mit Rat und Tat zur Seite.

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Die Ausbildung erfolgt überwiegend in einem kleinen Team, so dass üblicherweise ein unmittelbares und zeitnahes Feedback erfolgt.

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

Wir bezuschussen das Deutschland-Ticket-Job steuer- und sozialabgabenfrei.

Gibt es die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

Nein

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Wir bilden nach Bedarf aus. Eine Übernahme nach Abschluss der Ausbildung ist bei entsprechenden Leistungen geplant.

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Die Ausbildung setzt sich zusammen aus der berufspraktischen Ausbildung auf der Kläranlage bzw. im Team der Wasserversorger, der Berufsschulblockausbildung an der Berufsbildenden Schule in Goslar-Bassgeige

sowie aus mehreren Fachlehrgängen an der DEULA in Hildesheim. Interne und externe Ausbildungspraktika ergänzen die Ausbildung. Dabei werden Kenntnisse der Elektroinstallation und -technik genauso vermittelt wie Wissen aus den Bereichen Wasserverteilung (Rohrnetz) sowie aus dem jeweils anderen Fachbereich.
Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?

Ausbildung - Fachkraft/-arbeiter - ggf. Vorarbeiter und/oder Abwasser- bzw. Wassermeister


Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen