Die Ausbildung hat mir sehr gut gefallen und ich wurde nach meinem Abschluss auch übernommen, was natürlich super ist und man somit während der Ausbildung ein Ziel vor den Augen hat. Es war zusammengefasst wirklich super und ich würde, wenn ich jetzt nach der Ausbildung nicht deutlich mehr Geld verdienen würde, nochmal von vorne anfangen :D
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Das Themengebiet in der IT ist sehr groß und hier findet jeder etwas, was ihm spaß machen wird. Vor allem im ITDZ Berlin gibt es sehr abwechslungsreiche Fachbereiche, um eben diese Aufgaben und Herausforderungen zu finden.
Als Azubi lernt man hier viel. Man kann bei Fragen auf jeden Kollegen zugehen und es wird einem alles erklärt. Man wird von Beginn an in die Abteilung integriert und bekommt kleine Projekte übertragen, bei welchen die Kollegen mit Rat und tat zur Seite stehen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf ist sehr interessant und vielseitig. Allerdings ist der Unterricht in der Berufsschule sehr leicht. Es werden nur Grundlagen vermittelt. Die technischen Hintergründe und das Verständnis bekommt man nur im Unternehmen.
Die Ausbildung ist extrem locker. Man kann sehr viel ausprobieren und testen, bekommt aber dennoch eine optimale Betreuung.
Im Team sind alle jung, auch die Ausbilder. Dadurch ist die Atmosphäre sehr angenehm.
- Der Ausbildungsplan wird eingehalten
- Verschiedene Abteilungen werden durchlaufen
- Die Ausbilder stehen zur Seite dennoch wird einem vieles überlassen
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
- Man lernt die verschiedenen Kollegen kennen
- Ich kann meinen Ausbildungsberuf auch auf das Privatleben anwenden
Die Auszubildenden werden ab der ersten Minute sehr wertgeschätzt. Anfangs hat man natürlich noch Hemmungen eigene Ideen in Diskussionen einzuwerfen, allerdings wird dies hier sehr leicht gemacht.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Durch die verschiedenen Abteilungen / Teams, die innerhalb der Ausbildung durchlaufen werden, wird ein sehr breites und dennoch ziemlich tiefes Wissen aufgebaut. Die Ausbildungsbetreuer in den einzelnen Teams sind sehr routiniert und gehen ihre Themen dadurch sehr strukturiert durch. Hat der Auszubildende jedoch besonderes Interesse an einem Thema, das normalerweise nur kurz erwähnt würde, gehen die Betreuer hier individuell auf das Interesse ein und behandeln dieses Thema länger.
Als Azubi bei der AJH lernt man direkt von Anfang an selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu tragen. Ich hätte direkt zum Start mir meine Aufgaben besser einteilen sollen. Durch die Schule, nebenbei Fahrschule und Fitnesstudio ist/war die Zeit echt stressig alles unter einen Hut zu bekommen. Bin um 17 Uhr Zuhause, entweder bis 20 Uhr lernen und direkt schlafen oder bis 19:30 zum Sport und dann schlafen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem Beruf gefällt mit der Umgang mit neusten Techniken. Insgesamt auch die Auseinandersetzung mit der Materie Computer finde ich sehr spannend und reizend. Man kann in dem Beruf nie auslernen, da es immer neue Sachen gibt. Außerdem fördert der Beruf massiv das Vorstellungsvermögen, da man sich einige Arbeitsabläufe die digital abgewickelt werden sich auch bildlich vor Augen führen muss.
Arnold Jäger Holding GmbH
Klassische duale Berufsausbildung
Hannover
2018
8 Std. pro Tag
Noch in der Ausbildung
Ich würde diese Firma
weiterempfehlen!
Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Als Azubi durfte ich anfangs viele verschiedene Bereiche der Firma kennen lernen. Sowohl die einzelnen IT-Teams, aber auch die kaufmännischen Teams. Alles in Allem war die Ausbildung sehr gut. Ich wurde umfangreich gefordert, durfte selbstständig arbeiten und merkte deutlich, dass das Wissen von Monat zu Monat zunimmt. Nach drei Jahren Ausbildung sitze ich nun als vollwertiger Mitarbeiter in einem Team und habe Spaß bei der Arbeit.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Der Beruf gefällt mir wirklich sehr gut. Aktuell fällt mir nichts ein, was ich daran bemängeln würde. Klar: Stressige Tage - oder generell Tage an denen "es einfach nicht so gut läuft" gibt es hin und wieder. Das findet man aber bei jedem Beruf.
der Betrieb gefällt mir gut da die Räumlichkeiten, die Atmosphäre und Kollegen allgemein "freundlich" sind. Ich kann sehr frei meine Aufgaben erledigen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Als Systemintegrator bringt man technische Innovation mit gegebener Infrastruktur zusammen. Man lernt ständig neue Systeme kennen und arbeitet an Verbesserungen.
Wir Auszubildenden verstehen uns untereinander super und die generelle Arbeitsatmosphäre ist sehr entspannt und macht Spaß. Leider sind die Kosten für das Essen in der Kantine relativ teuer für einen Azubi.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mein Ausbildungsberuf gefällt mir gut, weil wir relativ schnell anfangen viel zu lernen indem wir durch viele Abteilungen unserer ITS rotieren und uns so einen Überblick verschaffen können was einem vielleicht am besten liegt oder was einem am meisten Spaß macht. Leider sind die Vorgesetzten sehr beschäftigt, meist ist es schwer sie für eine Kleinigkeit zu erreichen.
Als Azubi werde ich sehr gut behandelt in der Ausbildung. Hinzu kommt das ich auch wirklich ausgebildet werde.
Die Atmosphäre ist sehr gut und die Mitarbeiter helfen wo Sie können, man kann jeder Zeit fragen wenn man z.b etwas nicht verstanden hat oder wenn man zur Bearbeitungen fragen hat. Die Ausbildung an der Fernuniversität Hagen kann ich nur wärmsten empfehlen, man wird sehr gut aufgenommen, es wird geholfen und ausgebildet. Man hat wirklich Spaß zu Arbeit zu gehen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung zur Fachinformatikerin an der Fernuniversität ist sehr vielfältig und umfangreich, dennoch macht es wirklich Spaß.
Man ist mit Kunden in kontakt und hilft denen mit den verschiedensten Problemen, um Ihnen den Berufsalltag zu erleichtern.
Die Aufgaben sind vielfältig und man lernt immer wieder dazu, sodass die Fehlerlösung einem ein gutes Erfolgsgefühl gibt.
Man sollte Spaß an Fehlerlösungen und Problemlösungen haben, den Ehrgeiz den Fehler zu finden und zu beheben. Es ist eine perfekte Mischung aus praktischen und technischen Elementen.